— 17 — Reichs-Gesetzblatt. No. 4. Inhalt: Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts- Etat für 1876. S. 17. (Nr. 1115.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haushalts-Etat des Deutschen Reichs für das Jahr 1876. Vom 10. Februar 1876. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: §. 1. Die unter Kapitel 20 der Einnahme des Haushalts- Etats des Deutschen Reichs für das Jahr 1876 (Reichs- Gesetzbl. 1875 S. 325) in einer Summe fest- gestellten Matrikularbeiträge werden, vorbehaltlich der Berichtigung nach Maß- gabe der Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875, auf die einzelnen Bundesstaaten. vertheilt, wie folgt: 1. Preußen 31.730.696 Mark, 2. Lauenburg . . . . ... . . .. . . . .. . . . .. .. .. .. 72.793 Mark 3. Bayern . .. 16.078.924 Mark 4. Sachsen . .. 3.676.779 Mark 5. Württembereg: 5.987.108 Mark 6. Baden . . .. 4. 647. 435 Mark 7. Hessen ............................... 1.162.731 Mark 8. Mecklenburg-Schwerin................ 758.196 Mark 9. Sachsen-Weimar..................... 401.382 Mark 10. Mecklenburg-Strelitz.................. 132.364 Mark 11. 0ldenburg.........·...............·. 438.256 Mark 12. Braunschwiig 485.145 Mark 13. Sachsen-Meiningeen 266.346 Mark 14. Sachsen-Altenburg 204.711 Mark 15. Sachsen-Koburg-Gotha 245.896 Mark 16. Anhalt 305.354 Mark 17. Schwarzburg-Sondershausen 95.904 Mark 18. -Schwarzburg Rudolstadt 104.744 Mark 19. Waldeck . .. . . .. 74.077 Mark Reichs-Gesetzbl. 1876. Ausgegeben zu Berlin den 16. Februar 1876.