— 179 — Reichs-Gesetzblatt. No. 17. Inhalt: Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten der Militär- und der Marineverwaltung. S. 179. — Erlaß, betreffend die Amtsbezeichnungen „Telegraphendirektor“ und „Telegraphen- inspektor“. S. 188. (Nr. 1140.) Verordnung, betreffend die Kautionen der bei der Militär- und der Marine- verwaltung angestellten Beamten. Vom 16. August 1876. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen etc. verordnen auf Grund der §§. 3, 7 und 16 des Gesetzes vom 2. Juni 1869, betreffend die Kautionen der Bundesbeamten, (Bundes-Gesetzbl. S. 161) nach Einvernehmen mit dem Bundesrath, im Namen des Deutschen Reichs, was folgt: §. 1. Zur Kautionsleistung sind die nachstehenden Beamtenklassen verpflichtet: I. Im Bereiche der Militärverwaltung. A. Bei den Friedensverwaltungen und den immobilen Verwaltungen während des mobilen Zustandes der Armee, und zwar: 1. General-Militär-, General-Kriegs- und Militär-Pensionskasse: a) General-Militär- und General-Kriegskasse: Rendanten, Oberbuchhalter, Kassirer und Kassendiener; b) Militär-Pensionskasse: Rendant, Kontrolör und Kassendiener; c) Korps-Zahlungsstelle in Karlsruhe: Rendant, Kontrolör und Kassendiener; d) Kriegs- Zahlamt einschließlich Militär-Pensionszahlstelle (Königreich Sachsen): Rendant (Kriegszahlmeister) und Kassendiener; e) Kriegs-Zahlamt (Koͤnigreich Württemberg): Kriegszahlmeister, Kassirer und Kassendiener; 2. bei den Militär-Magazinverwaltungen: Provtiantmeister , Reserve-Magazinrendanten, Depot-Magazinverwalter, Proviantamtskontrolöre, Mühlenmeister und Backmeister; Reichs-Gesehbl. 1876. 33 Ausgegeben zu Berlin den 21. August 1876.