— 208 — 3°“ un rapport général sur les tra- vaus accomplis dans le cours de Tannee écoulée. Le Comité international adressera de son cCcotée à tous les Gouverne- ments des Hautes Parties contrac- tantes un rapport annuel sur Ten-- semble de ses opérations scientiliques, teehniques et administratives et de celles du Bureau. Te prcésident du Comitée rendra compte à la Conférence géncrale des travaux accomplis depuis I’époque de sa dernière session. TLes zabporcs et publications du Comité et du Bureau seront rediges en langue française. II8 seront im- Primés et Communiqués aux Gouverne- ments des Hautes Parties contractantes. Article 20. T’échelle des contributions, dont i. est question à Tarticle 9 de la Con- vention, sera établie ainsi qu’il suit: Le chiffre de la population, ex- Primé en millions, sera multipli: Ppar le coefücient 3 pour les Etats dans lesquels le systeme mé- trique est obligatoire; Par le coeflicient 2 pour ceux dans lesqucls il West que fa- cultatif; Par le coefficient 1 pour les autres Etats. La somme des produits ainsi ob- tenus fournira le nombre d’'unites par lequel la dépense totale devra éetre diviséce. Le quotient donnera le mon- tant de T’unité de déepense. Article 21. Les frais de confection des proto- types internationaux, ainsi que des étalons et temoins destinés à les ac- 3. einen allgemeinen Bericht über die im Verlaufe des letzten Jahres aus- geführten Arbeiten. Das internationale Komité wird seinerseits sämmtlichen Regierungen der Hohen vertragschließenden Theile einen Jahresbericht über die Gesammtheit der von ihm selbst und von dem Büreau ausgeführten wissenschaftlichen, technischen und administrativen Arbeiten mittheilen. Der Präsident des Komités wird der Generalkonferenz über die seit ihrer letzten Sitzung ausgeführten Arbeiten Bericht erstatten. Die Berichte und Publikationen des Komites und Büreaus werden in fran- zösischer Sprache abgefaßt. Dieselben werden den Regierungen der Hohen ver- tragschließenden Theile gedruckt mitgetheilt. Artikel 20. Die im Artikel 9 des Vertrages er- wähnte Skala der Beiträge wird auf folgende Weise berechnet: Die in Millionen ausgedrückte Be- völkerungszahl wird multiplizirt: mit dem Koeffizienten 3 für die- jenigen Staaten, in welchen das metrische System obligatorisch ein- geführt ist; mit dem Koeffizienten 2 für die- jenigen Staaten, in welchen das- selbe fakultativ eingeführt ist; mit dem Koeffizienten 1 für die übrigen Staaten. Die Summe der so erhaltenen Pro- dukte bildet den Divisor, durch welchen die Gesammtausgabe zu theilen ist. Der so erhaltene Quotient liefert die Ein- heitszahl für die Berechnung der Beiträge. Artikel 21. Die Kosten für die Herstellung der internationalen Prototype, sowie der den- selben beizugebenden Kontrolmaaße und