Les ecelẽsiastiques, les pélerins et les moines de toutes les nationalités voyageant dans la Turquie d'Europe ou la Turquie d'Asie jouiront des mémes droits, avantages et privilcges. Le droit de protection ostlccielle est reconnu aux agents diplomatiques et consulaires des Puissances en Tur- qduie, tant à Tégard des personnes susmentionnées qdue de leurs établis- sements religicux, de bienfaisance et autres dans les Lieux Saints et ailleurs. Les droits acquis à la France sont exPressément réservés et il est bien entendu qdu'’aucune atteinte ne saurait étre portce au statu duc dans les Lieusk Saints. Les moines du Mont Athos, quel due scit leur pay’s d'origine, seront maintenus dans leurs possessions et avantages antérieurs et jouiront, sans aucune exception, d'une entière éga- lité de droits et prérogatives. Article LX III. Le Traité de Paris du 30 Mars 856 ainsi due le Traité de Londres du 13 Mars 1871 sont maintenus dans toutes celles de leurs dispositions qui ne sont pas abrogées ou modifiées Par los stipulations qui précèdent. Article LXIV. Le présent traité sera ratifié et les ratifications en seront échangées à Berlin dans un dolai de trois se- maines ou plus töt si faire se Peut. 344 Die in der europäischen oder asiati- schen Türkei reisenden Geistlichen, Pilger und Mönche aller Nationalitäten sollen die gleichen Rechte, Vortheile und Pri- vilegien genießen. Das Recht der amtlichen Schutz- gewährung steht den diplomatischen und konsularischen Vertretern der Mächte in der Türkei sowohl bezüglich der vor- erwähnten Personen als auch der von denselben zu religiösen, Wohlthätigkeits- und anderen Zwecken an den Heiligen Orten und anderwärts gemachten Anla- gen zu. Die bestehenden Rechte Frankreichs werden ausdrücklich gewahrt, und man ist einverstanden darüber, daß kein Ein- griff in den gegenwärtigen Zustand an den Heilgen Orten geschehen soll. Die Mönche des Berges Athos, aus welchem Lande sie auch immer stammen mögen, sollen in ihren bisherigen Be- sitzungen und Vorrechten geschützt bleiben und, ohne irgend welche Ausnahme, eine vollständige Gleichheit der Rechte und Prärogative genießen. Artikel 63. Der Pariser Vertrag vom 30. März 1856 sowie der Londoner Vertrag vom 13. März 1871 werden in allen den- jenigen ihrer Bestimmungen aufrecht er- halten, welche durch die vorstehenden Vereinbarungen nicht aufgehoben oder abgeändert worden sind. Artikel 64. Der gegenwärtige Vertrag wird rati- fizirt werden, und sollen die Ratifikations- Urkunden zu demselben in Berlin in einer Frist von drei Wochen oder, wenn thun- lich, früher ausgewechselt werden.