2 Sachregister.  1879. Ausstellung in Sydney, Betheiligung des Reichs an derselben (G. v. 16. Mai §. 1 zu 1) 143. Auswärtiges Amt, Feststellung der Umzugskosten- vergütung an gesandtschaftliche und Konsularbeamte (V. v. 23. April §. 13) 131. — Versetzung dleser Beamten an das Auswärtige Amt (bas. §. 21) 133. B. Baden, Uebertragung badischer Rechtssachen auf das Reichsgericht (V. v. 26. Sept.) 298. — Begründung der Revision in badischen Rechtssachen (V. v. 28. Sept. §. 7) 300. Vereinbarung zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz wegen Regulirung der Grenze bei Konstanz (v. 24. Juni) 307. — Uebereinkunft zwischen Baden und der Schweiz deshalb (v. 28. April 78.) 308. Schluß- protokoll dazu (v. 28. Aprll 78.) 311. Banknoten der sächsischen Bank, Einlösung derselben (Bek. v. 3. Sept.) 286. Bastwaaren, Eingangszoll für dieselben (Zolltarif v. 15. Juli Nr. 35) 210. Baumwolle und Baumwollwaaren, Eingangs- zölle für dieselben (Zolltarif v. 15. Juli Nr. 2) 213. — Einführung von Baumwollengarn über bestimmte Zoll- stellen (G. v. 15. Juli §. 3) 208. Bayern, Erhöhung der an Bayern alljährlich zu über- weisenden Geldmittel aus dem Reichs-Invalidenfonds (G. v. 30. März §. 2) 119. Gast- und Schankwirthschaftsbetrieb in Bayern (G. v. 23. Juli Art. 3, Schlußsatz) 268. Begründung der Revision in bayerischen Rechts- streitigkeiten (V. v. 28. Sept. §. 6) 300. Beamte der preußischen Staatsdruckerei, Uebernahme in den Reichsdienst etc. (G. v. 15. Mai) Anl. dazu, §§. 7 bis 9) 141. s. auch Marine-, Militär., Polizei., Reichs- und Standesbeamte. Begnadigungsrecht des Kaisers in Strafsachen vor den Konsulargerichten (G. v. 10. Juli S. 42) 204. Beisitzer der Konsulargerichte (G. v. 10. Juli §§. 6 bis 9, 16, 23, 28) 198. Bekleidungsgegenstände, Verbot der Verwendung bestimmter Stoffe und Farben zur Herstellung von Be- kleidungsgegenständen (G. v. 14. Mai §. 5 Nr. 4, §§. 7, 8) 146. s. auch Kleider. Belgien, Auslieferungsvertrag mit Deutschland vom 24. Dez. 1874, Berichtigung des Textes (Bek. v. 29. Dez. 78.) 2. Theilnahme Belgiens an dem Weltpostverein (Vertr. v. 1. Juni 78.) 83. — desgl. an dem Uebereinkommen über den Austausch von Briefen mit Werthangabe (Uebereink. v. 1. Juni 78.) 102. — desgl. den Austausch von Postanweisungen (Uebereink. v. 4. Juni 78.) 112. Gegenseitige Zulassung von Deutschen und Belgiern zum Armenrecht (Uebereink. v. 18. Okt. 78.) 316. Berufung gegen die Entscheidungen der Konsulargerichte (G. v. 10. Juli §§. 18, 20, 34, 36, 39, 40, 43, 50) 200. Beschwerde gegen die Verfügung der Konsuln wegen Nichtzulassung zur Rechtsanwaltschaft (G. v. 10. Juli §. 11) 199. — desgl. gegen die Entscheidungen der Kon- suln und der Konsulargerichte (bas. §§. 18, 35, 36, 50) 200. Besteuerung des Tabacks (G. v. 16. Juli) 245. — Gewichtssteuer vom inländischen Taback (bas. §§. 2 bis 22) 245. — Besteuerung nach dem Flächenraum (bas. 88. 23 bis 26) 251. Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken (G. v. 19. Juli) 259. Bettwäsche, gebrauchte, Verbot der Einfuhr aus Ruß- land (V. v. 29. Janr. §. 1) 3. (V. v. 8. April) 125. — Aufhebung des Verbots (V. v. 17. Juni) 158. Beurkundung des Personenstandes in Bezug auf mobile Militärpersonen (V. v. 20. Janr.) 5. Bevollmächtigte zum Bundesrath, Ernennung von solchen (Bek. v. 19. Febr.) 14. (Bek. v. 22. Okt.) 304. (Bek. v. 1. Dez.) 322. Bezirkstage von Elsaß-Lothringen, Wahl von Mit- gliedern des Landesausschusses durch dieselben (G. v. 4. Juli §. 12) 167. — Auflösung der Bezirkstage und Neuwahlen (bas. §. 19) 168. Bier, Eingangszoll auf Bier (Zolltarif v. 15. Juli Nr. 25) 232. (G. v. 15. Juli §. 1 zu 1) 207. Erlaubniß zum Ausschänken von Bier (G. v. 23. Juli Art. 3 unter b) 268. Blankets, gestempelte, zur Entrichtung der Wechselstempel- steuer (Bek. v. 13. Juni) 153. Blei (Bleiwaaren), Eingangszoll dafür (Zolltarif v. 15. Juli Nr. 3) 215. Borsten, Eingangszoll für dieselben (Zolltarif v. 15. Juli Nr. 11) 221. Branntwein, Eingangszoll auf Branntwein (Bek. v. 5. Juli) 161. (Zolltarif v. 15. Juli Nr. 25b) 232. (G. v. 15. Juli §. 1 zu 1) 207.