- 83 -- Reichs-Gesetzblatt. No. 8. Inhalt: Weltpostvereinsvertrag. S. 33. — Uebereinkommen wegen des Austausches von Briefen mit Werthangabe. S. 102. — Uebereinkommen wegen des Austausches von Postanweisungen. S. 112. (No. 1286.) Union postale universelle con- clue entre I Allemagne, la Re- publique Argentine, I Autriche- Hongrie, la Belgique, le Bresil, le Danemark et les Colonies Danoises, I Egypte, IEspagne et les Colonies Espagnoles, les Etat-Unis de I’Amérique du Nord, la Francc et les Colonies Françaises, la Grande-Bretagne et diverses Colonies Anglaises. TInde Britannique, le Canada, la Gréce, IItalic, le lapon, le Luxembourg, le AMexique, le Montenécgro, la Norvege, les Pays-Bas et les Colonics Néer- landaises, le Pérou, la Perse. le Portugal et les Colonies Por- tugaises, la Roumanie, la Russie, la Serbic, le Salvador, la Suède, la Suisse ct la Turquie. Du 1 juin 1878. Convention. Les soussignẽs, plénipotentiaires des Gouvernements des pays ci-dessus Gnumérés, s'étant réunis en Congres à Paris, en vertu de l’article 18 du Traité constitutif de I'Union géencrale Reichs= Gesetzbl. 1879. Ausgegeben zu Berlin den 31. März 1879. (Uebersetzung.) (Nr. 1286.) Weltpostverein, geschlossen zwischen Deutschland, der Argentinischen Re- publik, Oesterreich-Ungarn, Belgien, Brasilien, Dänemark und den Dä- nischen Kolonien, Egypten, Spanien und den Spanischen Kolonien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und den Französischen Kolonien, Großbritannien und ver- schiedenen Britischen Kolonien, Bri,. tisch Indien, Canada, Griechenland, Italien, Japan, Luxemburg, Mexico, Montenegro, Norwegen, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Peru, Persien, Portugal und den Portugiesischen Kolonien, Rumä- nien, Rußland) Serbien, Salvador, Schweden, der Schweiz und der Türkei. Vom 1. Juni 1878. Vertrag. Nachdem die unterzeichneten Bevollmäch- tigten der Regierungen der vorstehend auf- geführten Länder, in Gemäßheit des Ar- tikels 18 des am 9. Oktober 1874 in Bern abgeschlossenen Grundvertrages des 16