— 84 -- des Postes, conclu à Bernc le 9 octo- bre 1874. ont, d'’'un commun accord ct sous réserve de ratification, revisé ledit Traité, conformément aux dis- Dositions suivantes: Anricrr PnE####n. Les pays entre lesquels est con- clue la présente Convention, ainsi due ceux qui F adhéreront ultérieure- ment, forment, sous la denomination d' Union postale unirerselle, un seul territoire postal pour lẽchange réci- Proque des correspondances entre leurs bureaux de poste. ARTICI2. Les dispositions de cette Conven- tion s'étendent aux lettres, aux cartes Postales, aux imprimés de toute na- ture, aux papiers T’aflaires et aux cchantillons de marchandises. origi- naires de V’un des pays de T’Union et à destination d’'un autre de ces pays. Elles s’appliquent (alement. duant au Parcours dans le ressort de I Union, à T’échange Ppostal des objets ci-dessus entre les pars de I’Union et les Pays étrangers à I’Union, toutes les fois que cet echange emprunte les services de deux des parties con- tractantes, au moins. AnRTICLE 3. Les administrations des postes des pays limitrophes ou aptes à cor- respondre directement entre eux, sans emprunter Pintermédiaire des services Tune tierce administration, dter- minent, d'un commun accord, les conditions du transport de leurs dé- Péches réciproques à travers la fron- tière ou d’'une frontière à T’autre. Allgemeinen Postvereins, in Paris zu einem Kongreß zusammengetreten sind, haben dieselben, im gemeinsamen Einver- ständniß und unter Vorbehalt der Rati- fikation, den gedachten Vertrag nach Maß- gabe der folgenden Festsetzungen einer Revision unterzogen. Artikel 1. Die am gegenwärtigen Vertrage theil- nehmenden, sowie die demselben später bei- tretenden Länder bilden, für den gegen- seitigen Austausch der Korrespondenzen zwischen ihren Postanstalten, ein einziges Postgebiet, welches den Namen »Welt- postverein führt. Artikel 2. Die Bestimmungen dieses Vertrages erstrecken sich auf Briefe, Postkarten, Drucksachen jeder Art, Geschäftspapiere und Waarenproben, welche aus einem der Vereinsländer herrühren und nach einem anderen gerichtet sind. Auch finden diese Bestimmungen hinsichtlich der Be- förderung innerhalb des Vereinsgebiets in gleicher Weise Anwendung auf den Postaustausch der vorbezeichneten Gegen- stände zwischen Vereinsländern und fremden, dem Vereine nicht angehörigen Ländern, sofern bei diesem Austausch das Gebiet von mindestens zweien der ver- tragschließenden Theile berührt wird. Artikel 3. Die Postverwaltungen angrenzender Länder oder solcher Länder, welche, ohne sich der Vermittelung einer dritten Ver- waltung zu bedienen, einen unmittel- baren Postaustausch unterhalten können, setzen im gemeinsamen Einverständniß die Bedingungen fest, unter denen die Beförderung der beiderseitigen Briefpackete über die Grenzstrecken oder von einer Grenze zur andern stattfinden soll.