II est toutelois entendu: 1 Que partout ou le transit est deja actucllement gratuit ou sou- mis à des conditions plus avan- tageuscs, cc régime est maintenu, saul dans le cas prévu à Tali- néa 3° ci-apres; Que artout on les frais de transit maritime sont fixS jusqu'aà pré- sent à 6 francs 50 centimes par ki- logramme de lettres ou cartes Postales, ces frais sont réduits à 5 francs: Quetout parcours maritime Wecé- CLant Das 300 milles marins est Fratuit, si Tadministration inte- ressec a dejä droit, duchet des dé- Déches ou correspondances bénd- ficiant de ce parcours, à la Trémunération aflérente au transit territorial; dans le cas contraire, il est retribuc à raison de 2 francs Dar kilogramme de lettres ou Cartes pPostales et de 25 centimes Dar kilogramme (T’antres objets; Que, en cas de transport mari- time eflectuc par deux ou plu- Sicurs administrations, les frais du Parcouts total ne peuvent dépasser 15 Rancs par kilogramme de lettres ou cartes postales ct 1 franc par kilogramme d’autres obsjcts: ces lrais, le cas Gcheant, sont Dartis entre ces administrations au prorata des distances par- courucs, sans DPrjudice aux ar- rangements dillErents entre les Partics interessces; Que les prikx spéecilics au présent articke ne sappliquent, ni aux transports aumoyendeservicesde- bendant d’administrations étran- Man ist jedoch darüber einverstanden: 1. daß überall, wo der Transit schon gegenwärtig unentgeltlich oder unter vortheilhafteren Bedingungen statt- findet, die desfallsigen Bestimmungen, mit Ausnahme des im nachfolgenden Absatz 3 vorgesehenen Falls, auf- recht erhalten bleiben; 2. daß überall, wo die See-Transit- gebühren bisher auf 6 Franken 50 Centimen für jedes Kilogramm Briefe oder Postkarten festgesetzt sind, diese Gebühren auf 5 Franken ermäßigt werden; 3. daß jede Beförderung zur See von nicht mehr als 300 Seemeilen unent- geltlich stattfindet, wenn die bethei- igte Verwaltung für die betreffenden Briefpackete oder Korrespondenzen schon die Vergütung der Land- Transitgebühr zu beanspruchen hat; andernfalls beträgt die See-Transit= gebühr 2 Franken für jedes Kilo- gramm Briefe oder Postkarten und 25 Centimen für jedes Kilogramm anderer Gegenstände; 4. daß in dem Falle, wenn die See- beförderung durch zwei oder mehrere Verwaltungen bewirkt wird, die See-Transitgebühren für die ganze Beförderungsstrecke den Satz von 15 Franken für jedes Kilogramm Briefe oder Postkarten und 1 Franken für jedes Kilogramm anderer Gegen- stände nicht übersteigen dürfen; diese Gebühren werden eintretenden Falls zwischen den betheiligten Verwal- tungen nach Verhältniß der zurück- gelegten Strecken getheilt, unbeschadet anderweiter Vereinbarungen zwischen den betreffenden Verwaltungen; 5. daß die im gegenwärtigen Artikel an- gegebenen Vergütungssätze weder für Posttransporte der nicht zum Verein gehörigen Verwaltungen,