— 91 -- Le payement de cette indemnité est ellectus dans le plus brel délai **7 ct, au plus tard, dans le Elai d’un an à partir du jour de la réclamation. Toute réclamation d’indemnité est prescrite, si elle n’'a pas été formule dans le délai d’un an à partir de la remisc à la poste de bcher recom- mandé. Article 7. Ceux des paz'“s de Tl’nion qui n’ont pas le franc pour unitc moné- tairc fikent leurs taxes à P’équivalent, dans leur monnaie respective, des taux déterminés par les articles 5 et 6 precédents. Ces pays ont la faculté Tarrondir les fractions conformément au tableau inséré au Reglement d’exé- cution mentionné à l’article 14 de la Présente Convention. ARTICLE 8. ILassranehissement de tout envoi duelconque ne peut étre operé qu'au moyen de timbres- poste valables dans le pays Torigine pour la correspon- dance des particuliers. Les correspondances ofaciclles relatives au service des postes et GEchangées entre les administrations Postales sont scules exemptces de cette obligation et admiscs à la fran- chise. Article 9. Chaque administration garde en entier les sommes quelle a percgues en execution des articles 5, 6, 7 et 8 Précêdents. En consequence, il n’y a pas lieu, de ce chef, à un decompte entre les Giverses administrations de I’Union. Les lettres ct autres envois postaux ne pPeuvent, dans le pays Torigine, Reichs, Gesetzbl. 1879. Die Entschädigung wird sobald als irgend möglich gezahlt, spätestens inner- halb des Zeitraums eines Jahres, vom Tage der Nachfrage an gerechnet. Jeder Anspruch auf Entschädigung erlischt, wenn er nicht innerhalb Jahres- frist, vom Tage der Posteinlieferung der Einschreibsendung an gerechnet, erhoben wird. Artikel 7. Diejenigen Vereinsländer, welche den Franken nicht zur Münzeinheit haben, setzen die Taxen in ihrer eigenen Währung fest, zum entsprechenden Werth der in den vorhergehenden Artikeln 5 und 6 bestimm- ten Beträge. Diese Länder sind befugt, die Taxtheile nach Maßgabe der Ueber- sicht abzurunden, welche in der im Ar- tikel 14 des gegenwärtigen Vertrages erwähnten Ausführungs-Uebereinkunft enthalten ist. Artikel 8. Die Frankirung der Sendungen kann nur mittelst der im Ursprungslande für die Privatkorrespondenz gültigen Post- werthzeichen bewirkt werden. Hiervon ausgenommen sind nur die auf den Postdienst bezüglichen und zwi- schen den Postverwaltungen ausgetausch- ten amtlichen Korrespondenzen, welche portofrei befördert werden. Artikel 9. Jede Verwaltung behält unverkürzt die von ihr auf Grund der vorhergehen- den Artikel 5, 6, 7 und 8 erhobenen Summen. Es findet daher eine Abrechnung hier- über zwischen den verschiedenen Vereins- verwaltungen nicht statt. Briefe und andere Postsendungen dür- fen weder im Ursprungslande, noch im 17