— 103 — terminer un maximum qui, dans aucun a, ne peut étre inférieur à 5000 francs bar lettre, et il est entendu que les iverses administrations intervenant dans le transport ne sont engagees due jusqu'à concurrence du maximum dw’elles ont respectivement adopté. ARTICLE 2. . La liberté du transit est garantie sur le territoire de chacun des pays adhérents, et la responsabilite des oflices, qui participent à ce transport, est engagee dans les limites déterminées Par Tarticle 8 ci-apres. II en est de méme à Tégard du transport maritime effectué ou assuré Par les offces des pays adhérents, Pourvu toutefois que ces offices scient en mesure d’accepter la responsabilité des valeurs, à bord des paquebots ou bätiments dont ils font emploi. 2. Amoins d'arrangementcontraire entre les offices Torigine et de desti- nation, la transmission des valeurs déclardes Schangées entre pays non limitrophes s'iopere d deconbert et par les voies utilisces pour Tachemine- ment des correspondances ordinaires. 3. L’schange de lettres contenant des valeurs déclarées, entre deux pays qdui correspondent, pour les relations ordinaires, par Pintermédiaire d’'un ou de plusieurs pays non par- ticipant au présent Arrangement, ou aumoyen de services maritimes dégages de responsabilité, est subordonnée à Tadoption de mesures Spéciales à Concerter entre les administrations des Meistbetrag festzusetzen, welcher jedoch in keinem Fall geringer als 5 000 Franken für den einzelnen Brief sein darf; man ist darüber einverstanden, daß die ver- schiedenen bei der Beförderung betheiligten Verwaltungen nur bis zur Höhe des von ihnen angenommenen Meistbetrages ver- antwortlich sind. Artikel 2. 1. Die Freiheit des Transits über das Gebiet jedes der beitretenden Länder ist gewährleistet die bei der Beförde- rung betheiligten Verwaltungen über- nehmen die Verantwortlichkeit innerhalb der im nachfolgenden Artikel 8 bestimmten Grenzen. Ein Gleiches gilt bezüglich der durch die Verwaltungen der beitretenden Länder bewirkten oder vermittelten Beförderung zur See, vorausgesetzt, daß die betref- fenden Verwaltungen in der Lage sind, die Verantwortlichkeit für die Briefe mit Werthangabe zu übernehmen, welche mit den von ihnen benutzten Postdampfschiffen oder anderen Schiffen Beförderung er- halten. 2. In Ermangelung anderweiter Ver- abredungen zwischen den Verwaltungen des Aufgabe= und des Bestimmungs- gebiets findet die Versendung der Briefe mit Werthangabe, welche zwischen nicht angrenzenden Ländern ausgetauscht wer- den) stückweise und zwar auf den für die gewöhnlichen Korrespondenzen be- nutzten Beförderungswegen statt. 3. Handelt es sich um einen Austausch von Briefen mit Werthangabe zwischen zwei Ländern, welche für den gewöhnlichen Korrespondenzverkehr sich der Vermittelung eines oder mehrerer, am gegenwärtigen Uebereinkommen nicht betheiligter Länder bedienen, oder handelt es sich um einen Austausch mittelst Seepostverbindungen, auf denen eine Ersatzleistung nicht statt- findet, so haben die Verwaltungen des