— 105 -- destination, — port et droit acquis een entier à Toffice expediteur; 2° D’un droit proportionnel Tas:su- rance calcule, par 200 francs ou fraction de 200 francs declarcs, à raison de 10 centimes pour les payslimitrophes ou reliés entre enx par un service maritime di- rect, et à raison de 25 centimes our les autres pays, avec ad- ition, §il y a lieu, dans P’un et Tautre cas, du droit d’assurance maritime prévu par le dernier alinéa de Tarticle 3 precedent. Toutefois, comme mesure de transition, est réservee à chacune des parties contractantes, pour tenir compte de ses convenances monsétaires ou autres, la faculté de percevoir un droit autre dque celui indiquéci-dessus, moyennant due ce droit ne dépasse pas 1/2 P. %% de la somme déclarée. 2. Lexpéditeur d’'unc lettre con- tenant des valeurs déeclarées recoit, sans frais, au moment du dépôt. un récépissé sommaire de son envoi. 3. II est formellement convenu quc, sauf dans le cas de réexpedition preyn au Pparagraphe 2 de Particle 7 ei-apres, les lettres renlermant des valeurs dé- clärées ne peuvent étre frappées, à la charge des destinataires, d’aucun droit postal autre duc celui de remise à domicile, s’il y aà lieu. Article 5. 1. Liexpediteur d’'une lettre con- tenant des valeurs déclarées peut obtenir, aux conditions determinées Par Tarticle 6 de la Convention du % juin 1878, en ce qui concerne les stimmungsort — Porto und Gebühr verbleiben der absendenden Verwal- tung ungetheilt; aus einer Versicherungsgebühr für je 200 Franken oder einen Theil von 200 Franken des angegebenen Werths, und zwar von 10 Cen- timen im Verkehr zwischen angren- zenden oder mittelst direkter See- postlinien verbundenen Ländern und von 25 Centimen im Verkehr zwischen den anderen Ländern; in beiden Fällen unter etwaiger Hin- zurechnung der im letzten Absatz des vorhergehenden Artikels 3 vorge- sehenen See-Versicherungsgebühr. Als Uebergangs-Maßregel ist je- doch jedem der vertragschließenden Theile vorbehalten, mit Rücksicht auf seine Münz= oder sonstigen Ver- hältnisse, eine andere als die oben bezeichnete Versicherungsgebühr zu erheben, vorausgesetzt, daß dieselbe 1⁄2 pCt. des angegebenen Werth- betrages nicht übersteigt. 2. Dem Absender eines Briefes mit Werthangabe wird bei Aufgabe der Sen- dung ein Einlieferungsschein unentgeltlich ausgehändigt. 3. Es wird ausdrücklich vereinbart, daß, abgesehen von dem im zweiten Ab- satz des nachfolgenden Artikels 7 bezeich- neten Fall der Nachsendung, Briefe mit Werthangabe keiner anderen Post- gebühr, als eintretenden Falls dem Be- stellgeld, zu Lasten der Empfänger unter- worfen werden dürfen. Artikel 5. 1. Der Absender eines Briefes mit Werthangabe kann unter den im Artikel 6 des Vertrages vom 1. Juni 1878 hin- sichtlich der Einschreibsendungen festge- setzten Bedingungen eine Bescheinigung