son pays, sous réserve de tenir compte, le cas echéant, de la différence de cours. 2. Aucun mandat ne peut excêéder la somme de 500 francs eflectils ou une somme approximative dans la, monnaie respective de chaque pays. 3. Sauf arrangement contrairc entre les administrations intéressces, le montant de chaque mandat est exprimé dans la monnaie metallique du pays ou le payement doit avoir lieu. A cet effet, Fadministration du pays ’origine détermine elle-méme, S y a licu, le taux de conversion de sa monnaie en monnaie métallique du pays de destination. 4. Est réservée à chacun des pays ontractants le droit de déclarer trans- missible par voic d’endossement, sur Son territoire, la propriétc des man- dats de poste provenant d’un autre de ces pays. Article 3. 1. La taxe générale à payer par Texpeéditeur, pour chaquc envoei de fonds effectuc en vertu de Tarticle Dréccdent, est fikxcc, valeur métallique, à 25 centimes par 25 francs ou frac- tion de 25 francs, ou à D’équivalent dans la monnaic respective des pays contractants, avec facultée d’arrondir les fractions, le cas echéant. Toute- lois, les administrations des pays con- tractants sont autorisées à percevoir au minimum 50 centiuncs pour tout mandat M'excêdant Das 50 francs. 2. Ladministration qui a déelivré des mandats payc à Tadministration dui les a acquittés la moitié du pro- -- 113 — zu verwenden, sofern dabei der etwaigen Kursdifferenz Rechnung getragen wird. 2. Der Meistbetrag einer Post- anweisung darf 500 Franken Metallgeld oder eine annähernd gleiche Summe in der betreffenden Währung jedes Landes nicht überschreiten. 3. Der Betrag einer jeden Post- anweisung wird, falls zwischen den be- theiligten Verwaltungen nicht eine ander- weite Verabredung getroffen wird, in der Metallwährung des Landes aus- gedrückt, in welchem die Auszahlung stattfinden soll. Zu diesem Zwecke setzt die Verwaltung des Aufgabegebiets er- forderlichen Falls selbständig das Ver- hältniß fest, nach welchem ihre Währung in die Metallwährung des Bestimmungs- landes umzuwandeln ist. 4. Jedem der vertragschließenden Länder bleibt das Recht vorbehalten, das Eigenthumsrecht an den aus einem an- dern dieser Länder eingehenden Post- anweisungen im Wege des Indossaments innerhalb seines eigenen Gebiets für über- tragbar zu erklären. Artikel 3. 1. Die vom Absender für jede auf Grund des vorhergehenden Artikels statt- findende Geldübermittelung zu entrichtende allgemeine Taxe beträgt 25 Centimen Metallgeld für je 25 Franken oder einen Theil von 25 Franken oder den gleichen Werth in der betreffenden. Währung der vertragschließenden Länder, wobei etwaige Bruchtheile abgerundet werden können. Die Verwaltungen der vertragschließenden Länder sind indeß ermächtigt, mindestens 50 Centimen für jede 50 Franken nicht übersteigende Postanweisung zu erheben. 2. Die Verwaltung, welche die Post- anweisungen abgesandt hat, vergütet der Verwaltung, welche dieselben ausgezahlt