Nummer. Benennung der Gegenstände. Maßstab der Verzollung. Zollsatz. Mark. b) Holzborke und Gerberlohe c) Bau= und Nutzholz: 1. roh oder blos mit der Axt vorgearbeitet 2. gesägt oder auf anderem Wege vorgear- beitet oder zerkleinert; Faßdauben und ähnliche Säg- oder Schnittwaaren, auch ungeschälte Korbweiden und Reifenstäbe. d) grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechsler-, Tischler= und blos gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten, mit Ausnahme der Möbel von Hartholz und der fournirten Möbel; ge- schälte Korbweiden; grobe Korbflechterwaaren, weder gefärbt, gebeizt, lackirt, polirt noch ge- firnißt; Hornplatten und rohe, blos geschnit- tene Knochenplatten; Stuhlrohr, gebeiztes oder gespaltenes e) Holz in geschnittenen Fourniren; unverleimte, ungebeizte Parquetbodentheill . .. 1f hölzerne Möbel und Möbelbestandtheile, nicht unter d und g begriffen, auch in einzelnen Theilen in Verbindung mit unedlen Metallen, lohgarem Leder, Glas, Steinen (mit Aus- nahme der Edel= und Halbedelsteine), Stein- zeug, Fayence oder Porzellan; andere Tischler-, Drechsler= und Böttcherwaaren, Wagner- arbeiten und grobe Korbflechterwaaren, welche gefärbt, gebeizt, lackirt, polirt, gefirnißt oder auch in einzelnen Theilen mit den vorbenann- ten Materialien verarbeitet sind; verleimte, auch fournirte Parquetbodentheile, unein- gelegt; grobe Korbwaaren (Streifen, Würrfel- und Rindenspunde); grobes ungefärbtes Spiel- zeug; Fischbein in Stäben.. ........... 100 Kilogramm 100 Kilogramm oder 1 Festmeter 100 Kilogramm oder 1 Festmeter 100 Kilogramm desgl. desgl. 0,50 0,10 0,60 0,25 1,50 10