setzgebung des Landes, in welchem der Prozeß geführt wird, gefordert werden könnte. Die gegenwärtige Erklärung tritt hin- sichtlich Preußens und Belgiens an Stelle der am 21. August 1822 im Haag un- terzeichneten Deklaration, und hinsichtlich des Großherzogthums Hessen und Bel- giens an Stelle der am 9. März 1826 im Haag unterzeichneten Erklärung. Sie tritt in Wirksamkeit am 1. Ok- tober 1879 und bleibt bis nach Ablauf von sechs Monaten nach der von einem beider Theile erfolgten Kündigung in Kraft. Die gegenwärtige Erklärung wird gegen eine entsprechende Erklärung des königlich belgischen Gesandten hierselbst ausgetauscht werden. Berlin, den 18. Oktober 1878. (L. S.) In Vertretung des Kanzlers des Deutschen Reichs. von Bülow. 317 législation du pays où l'action sera introduite. La presente déclaration remplace, en ce qui concerne la Belgique et la Prusse, la déeclaration signe à la Haye, Ie 21 acoüt 1822, et en ce qui con- cerne la Belgique et le Grand-Duché de Hesse, la declaration signée à la Haye le 9 mars 1826. Elle entrera en vigueur le 17° oc- tobre 1879 et sortira ses effets pen- dant sikx mois après la dénonciation dufr en aura été faite par Tune des eux Parties contractantes. La présente declaration sera Schan- 6e contre une declaration conforme u Chancelier de Empire Allemand. Fait à Berlin, le 18 octobre 1878. (L. S) LEnvoyé extraordinaire et Mi- nistre plénipotentiaire de Sa Majesté le Roi des Belges. Nothomb. Die vorstehenden Erklärungen sind gegeneinander ausgetauscht worden.