fectes par un lavage Suffisant au sul- füre de carbone, ou par tout autre Procédée que la science reconnaitrait efficace et qui serait adopté par I’Etat. Chaque Etat prendra des mesures bour assurer la rigoureuse exécution ße cette desinfection. Article 5. Les Etats contractants, afin de faciliter leur Communaute d’action, s'engagent à se communiquer régu- lierement: 1 les lois et ordonnances edictees Par chacun d’eux sur la matiere; 2’les Principales mesures prises en e1écution des dites lois et ordon- nances, ainsi que de la présente Convention; 3les rapports ou extraits de rap- Ports des différents services or- ganisés à Tintérieur et aux fron- tièeres contre le Phylloxéer#a; 4° toute découverte d’'une attaque Phylloxérique dans un territoire réputé indemne, avec indication de T’étendue et, Fil est possible, des causes de Tinvasion (cette communication sera toujours faite Sans aucun retarch; 5% toute carte qui sera dressée pour la delimitation des territoires pré- Servés et des territoires envahis Ou Suspects; 6°des renseignements sur la marche du fléau dans les régions ou l à ete constante; 21 — haben, sind unverzüglich und ausreichend mit Schwefelkohlenstoff zu waschen, oder mittelst irgend eines andern, wissenschaftlich als wirksam anerkannten und staatlich ge- nehmigten Verfahrens zu desinfiziren. Jeder Staat wird die geeigneten Maß- reeln treffen, um die strenge Ausführung solcher Desinfizirungen zu sichern. Artikel 5. Die vertragschließenden Staaten ver- pflichten sich, behufs der Förderung des Zusammenwirkens, zu einem regelmäßigen Austausch von Mittheilungen, welcher umfassen soll: 1. die von jedem derselben hinsichtlich des Gegenstandes erlassenen Gesetze und Verordnungen; 2. die hauptsächlichsten Teget welche in Ausführung dieser Ge- setze und Verordnungen, sowie der gegenwärtigen Konvention getroffen werden; 3. die vollständigen oder auszugsweisen Berichte der im Innern und an den Grenzen zur Bekämpfung der Reb- laus berufenen Organe; 4. jede Entdeckung eines neuen Reblaus- heerdes in einem bis dahin für ver- schont gehaltenen Gebiete, unter An- gabe des Umfangs und womöglich der Ursachen der Ansteckung (diese Mittheilung ist stets unverweilt zu bewirken); « 5. jede Karte, welche zur Bezeichnung der Grenzen der verschonten und der befallenen oder verdächtigen Ge— biete angefertigt wird; 6. Nachrichten über den Gang der Krankheit in den bereits heimgesuch- ten Gegenden;