— 26 — 15. Januar 1877, (Reichs-Gesetzbl. 1877 S. 9 ff.) veröffentlichten Uebersicht unter 1 2 und III 1 aufgeführt finden, die nachstehenden Aenderungen eingetreten: 1. An Uebergangsabgaben werden für die Zeit vom 1. November 1879 bis Ende 1881 erhoben: a) vom Bier 3 Mark 25 Pfennig vom Hektoliter und b) von dem zur Bierbereitung bestimmten geschrotenen Malz 6 Mark vom Hektoliter. 2. An Malzaufschlagrückvergütung werden bewilligt: a) vom 1. November 1879 ab für das in Flaschen ausgeführte Bier die in der gedachten Uebersicht unter 1 2 aufgeführten Beträge; b) vom 1. Januar 1880 ab bis Ende 1881 für das in Flaschen oder Gebinden ausgeführte Bier: 2 Mark 60 Pfennig vom Hektoliter braunen Bieres und 1 Mark 20 Pfennig vom Hektoliter weißen Bieres. Berlin, den 3. März 1880. Der Reichskanzler. In Vertretung: Scholz. (Nr. 1365.) Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundes- rath. Vom 10. März 1880. Au Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen der Geheime Ober-Regierungsrath und vortragende Rath in der Reichs- kanzlei Tiedemann zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 10. März 1880. Der Reichskanzler. v. Bismarck. Herausgegeben im Reichsamt des Innern, Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.