II. — 4 — 171 — Geim MReichsheere. I) die Eisenbahnsekretäre bei dem Chef des Feldeisen- bahnwesens. Die nicht zu den Personen des Soldatenstandes gehöri- gen, bei dem Militäreisenbahnwesen zur Anstellung kommenden oberen Beamten, als: a) die Mitglieder der Militäreisenbahndirektionen, b) die Eisenbahnbauinspektoren und Eisenbahnbetriebsinspektoren, e) die Eisenbahnbaumeister, Masch. »» nenmeister, Maschineningenieure)), beiden Militär- Telegrapheningenieure, Stations. äisenbahnuirel vorsteher, Bahn- und Betriebs- stanen, #e kontrolöre, triebsinspek- ) die Eisenbahnbauführer, Maschi. tionen, Be-. nenmeisterassistenten, Stations. triebs- und assistenten, Expeditionsbeamten, Baukompag= Geometer, men. e) die Eisenbahn- und die Betriebs- sekretäre), 1) die Eisenbahnverwaltungsbeamten bei den Eisenbahn- arbeiterkompagnien (Güterexpeditionsvorsteher und Güterexpedienten), 8) die Materialienverwalter) Bahnmeister und Tele- graphenaufseher. Die unter 10 und 11 aufgeführten Beamten sind nach Maßgabe der bestehenden Ressortverhältnisse auch den- jenigen Beamten untergeordnet, welche an Stelle von Militärbefehlshabern zur Anstellung kommen. Die Feldzahlmeister; ferner Württemberg: Der Feldoberauditeur. Gei der Marine. B. Untere Militärbeamte (im Range vom Feldwebel abwärts). 1½ Die Zeughaus-Büchsenmacher. Die Büchsenmacher und Sattler bei den Truppen. *) Anmerkung. Als Maschineningenieure können der Militär- isenbahnverwaltung auch solche Beamte mit höherer technischer Vorbil- #ung überwiesen werden, welche in ihrem Civildienstverhältnisse vorüber. zehend als Werkmeister thätig sind. 1. Die Büchsenmacher bei den Marinetheilen. 83*