2 Sachregister. Bayern (orts.) Anwendung des Gesetzes vom 6. Mai 1880, betr. Ergänzungen und Aenderungen des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874, in Bayern (G. v. 6. Mai Art. IV) 107. Umtausch und Einlösung älterer Reichs-Wechsel- stempelzeichen bei den Postanstalten in Bayern (Bek. v. 24. März) 94. Beamte, Einberufung der Reichs., Staats- und Kommu- nalbeamten zum Militärdienste, sowie Eintritt pensionirter Beamten in den Kriegsdienst bei Mobilmachung (G. v. 6. Mai Art. II §. 66) 106. s. auch Reichsbeamte. Befreiungen der dem geistlichen Stande angehörenden Personen von den Uebungen in der Ersatzreserve erster Klasse (G. v. 6. Mai Art. I F. 3) 103. — desgl. anderer Personen (das. F. 3 Nr. 6) 104. Beiträge der Viehbesitzer zu den Entschädigungen für ge- tödtete seuchenkranke Hausthiere (G. v. 23. Juni 9H. 58, 64) 165. Bekanntmachung der Einfuhr- und Verkehrsbeschrän- kungen zur Abwehr der Einschleppung von Viehseuchen (G. v. 23. Juni §F. 7) 155. Belgien, Fortdauer des Handelsvertrages zwischen Deutsch- land und Belgien vom 22. Mai 1865 (Bek. v. 31. Dez. 79.) 10. (Uebereink. v. 22. April Art. 1) 148. Berlin, Zutheilung der Orte Charlottenburg und Westend zu dem Bezirk der Ober- Postdirektion in Berlin (A. E. v. 7. Janr.) 12. Bern, Abhaltung internationaler Versammlungen dortselbst in Betreff der Maßregeln gegen die Reblauskrankheit (Uebereink. v. 17. Sept. 78. Art. 6) 22. Beschälseuche der Pferde, Schutzmaßregeln dagegen (G. v. 23. Juni &. 10 Nr. 7, 5§. 50, 51, 65 Nr. 7, K. 66 Nr. 4, &. 67) 156. Beschwerde an die Aufsichtsbehörden über Aufenthalts- beschränkungen wegen Agitation für sozialdemokratische Bestrebungen (G. v. 31. Mai F. 1) 117. Beschwerden der Viehbesitzer gegen polizeiliche An- ordnungen zum Schutze gegen Viehseuchen (G. v. 23. Juni §. 18) 158. Bevollmächtigte zum Bundesrath, Ernennung eines solchen (Bek. v. 10. März) 26. Bier, Abänderung der bayerischen Uebergangsabgaben= und Rückvergütungssätze für Bier (Bek. v. 3. März) 25. Binnengewässer, Vorschriften bezüglich der Schiffahrt auf denselben (V. v. 7. Janr. Art. 25) 8. Bläschenausschlag der Pferde und des Rindviehs, Schutzmaßregeln gegen die Seuche (G. v. 23. Juni F. 10 Nr. 7) §9. 50, 51, 65 Nr. 7) I. 66 Nr. 4, S. 67) 156. 1880. Blankets, Umtausch und Einlösung älterer Blankets zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer (Bek. v. 24. März) 94. Boote, s. Fischerfahrzeuge. Bosnien, Einschränkung der Konsulargerichtsbarkeit des deutschen Konsuls für Bosnien (G. v. 7. Juni) 146. (V. v. 23. Dez.) 191. Branntwein, Uebergangsabgabe und Steuerrückvergütung für denselben in Baden (Bek. v. 20. Mai) 112. (Bek. v. 9. Nov.) 190. — desgl. in Bayern (Bek. v. 9. Nov.) 189. Brunnen, Beschränkungen in der Benutzung derselben bei Viehseuchengefahr (G. v. 23. Juni 99. 21, 66 Nr. 4) 158. Bundesrath, Einberufung desselben (V. v. 29. Sept.) 185. Ernennung eines Bevollmächtigten zu demselben (Bek. v. 10. März) 26. Zustimmung des Bundesraths zur Einschränkung der Konsulargerichtsbarkeit des deutschen Konsuls für Bosnien und die Herzegowina (G. v. 7. Juni) 146. Erlaß der Instruktion über die Schutzmaßregeln zur Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen durch den Bundesrath (G. v. 23. Juni F. 30) 160. Bundesstaaten, Matrikularbeiträge derselben zum Reichs- haushalt für das Etatsjahr 1880/81 (Anl. zum G. v. 26. März) 92. s. auch Landesregierungen. C. Charlottenburg (Stadt), Jutheilung zu dem Bezirk der Ober- Postdirektion in Berlin (A. E. v. 7. Janr.) 12. D. Dampfschiffe, Vorschriften wegen Verhütung des Zu- sammenstoßens von Schiffen auf See (V. v. 7. Janr. Art. 1, 3 bis 5, 8, 11 bis 13, 15 bis 24) 1. Darlehen gegen wucherische Zinsen (G. v. 24. Mai Art. 1 99. 302 a bis 302c) 109. Desinfektion von Fahrzeugen, in welchen mit der Reb- laus behaftete Gegenstände vom Auslande eingeführt worden sind (Uebereink. v. 17. Sept. 78. Art. 4) 21. Desinfektion der mit seuchenkranken Hausthieren in Berührung gekommenen Gegenstände und Personen (G. v. 23. Juni §. 27, 66 Nr. 4, 68) 160. Deutsche, Niederlassung, Eheschließung und Gewerbebetrieb derselben auf den Hawalischen Inseln (Vertr. v. 25. März 79. Art. 2, 3) 121. (Deklaration dazu v. 10. Febr. Nr. 1) 143.