— 20 —                B. Oesterreichische Behörden.             I. K. K. Ministerium des Innern. Demselben unterstehen: die K. K. politischen Landesbehörden (Statthaltereien, Landesregierungen); die Präsidien der K. K. Polizeidirektionen.         II. K. K. Ministerium für Kultus und Unterricht. Demselben unterstehen:            1. staatliche Behörden: die K. K. Landesschulräthe;, die K. K. Akademien der Wissenschaften in Wien und Krakau, die K. K. Statistische Centralkommission, die K. K. Geologische Reichsanstalt, die K. K. Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, die K. K. Centralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst= und historischen Denkmale, die Rektorate und akademischen Senate der K. K. Universitäten in Wien, Prag, Graz, Innsbruck, Krakau, Lemberg und Czernowitz, die Rektorate der K. K. technischen Hochschulen in Wien, Graz, Prag, Brünn und Lemberg, die K. K. Hochschule für Bodenkultur in Wien, die K. K. Akademie der bildenden Künste in Wien und die Kunstschule in Krakau, das K. K. österreichische Museum für Kunst und Industrie, die Direktion der K. K. Kunstgewerbeschule des österreichischen Museums für Kunst und Industrie, die K. K. Handels- und nautische Akademie in Triest;            2. kirchliche Behörden: die katholischen erzbischöflichen, fürstbischöflichen und bischöflichen Ordinariate und Konsistorien, der evangelische Oberkirchenrath augsburg- und helvetischer Konfession, die Superintendenten der evangelischen augsburg- und helvetischen Konfession, der griechisch- orientalische Erzbischof und Metropolit in Czernowitz, die griechisch-orientalischen Bischöfe und Konsistorien in Zara und Cattaro.              III. K. K. Justizministerium. Demselben unterstehen: die K. K. Generalprokuratur, die K. K. Oberstaatsanwaltschaften.              IV. K. K. Ministerium der Finanzen. Demselben unterstehen: das K. K. Hauptmünzamt, das K. K. Generalprobiramt,