il leur est accordé, pour procéder à cette formalité, un délai qui expirera le 1“ juillet 1881. Le protocole est, à cet effet, laissé ouvert. D’autre part, le délai pour la mise à execution de la Convention est pro- Longé, en faveur de ces qduatre pays, Jusqu’au 1“ avril 1882, au plus tard. III. Dans le cas ou ’un ou lautre des Gouvernements dont les repré- sentants ont signé ou signeront la Convention ne croirait pas devoir la ratilier, cette Convention M’en sera Das moins dtinitive et obligatoire Pour toutes les autres parties con- tractantes. En foi de quci, les plénipotentiaires respectifs opt dressé le présent Pro- tocole final, qui aura la méme force et la méme valeur que si les dispo- Sitions dwil contient étaient insérées dans la Convention elle-méme:; et ils Tont signé sur un exemplaire qui restera déposé aux Archives du Gouvernemem francçais et dont une copie sera remise à chaque partie. Paris, le trois novembre mil huit cent duatre-Vingt. (Suivent les signatures.) 80 — einkunft zu unterzeichnen, so wird ihnen zur Erfüllung dieser Formalität eine mit dem 1. Juli 1881 ablaufende Frist be- willigt. Das Protokoll wird zu diesem Zwecke offen gehalten. Andererseits wird der Ausführungs- termin der Uebereinkunft zu Gunsten dieser vier Länder bis spätestens zum 1. April 1882 hinausgeschoben. III. Für den Fall, daß die eine oder die andere der Regierungen, deren Ver- treter die Uebereinkunft untexzeichet haben oder unterzeichnen werden, glauben sollte, dieselbe nicht ratifiziren zu können, bleibt die Uebereinkunft nichtsdestoweniger für sämmtliche übrigen vertragschließenden Theile endgültig und verbindlich. Zur Urkund dessen haben die be- treffenden Bevollmächtigten das gegen- wärtige Schlußprotokoll aufgenommen, welches dieselbe Kraft und dieselbe Gültig- keit haben soll, als wenn die darin ent- haltenen Bestimmungen in die Ueberein- kunft selbst aufgenommen worden wären, und sie haben dieses Schlußprotokoll in einem Exemplare unterzeichnet, welches in den Archiven der französischen Regierung niedergelegt bleiben soll und jedem Theile in Abschrift zugestellt werden wird. Paris, den dritten November Ein- tausend achthundertundachtiig. (Folgen die Unterschriften.) Die vorstehende Uebereinkunft, betreffend den Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe, vom 3. November 1880 nebst Schlußprotokoll sind ratifizirt worden. Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat am 30. März 1881 in Paris stattgefunden. Bei dieser Gelegenheit ist vereinbart worden, daß die Uebereinkunft, soweit es sich um den Verkehr zwischen Deutschland und Frankreich handelt, bereits vom 1. Mai 1881 ab zur Ausführung gebracht werden soll. —-.•“-