Artikel 2. Das Armuthszeugniß ist dem Aus- länder, welcher zum Armenrecht zu- gelassen werden will, in allen Fällen von der Behörde seines gewöhnlichen Aufenthaltsorts auszustellen. Hält der Antragsteller sich nicht in dem Lande auf, in welchem er das Armenrecht nachsucht, so muß das Ar- muthszeugniß von einem diplomatischen Agenten desjenigen Landes, in dessen Gebiet das Zeugniß vorgelegt werden soll, beglaubigt werden. Hält er sich dagegen in dem Lande auf, in welchem er seinen Antrag stellt, so können außerdem auch bei den Be- hörden seines Heimathlandes Erkundi- gungen über ihn eingezogen werden. Artikel 3. Sind Deutsche in Frankreich oder Franzosen in Deutschland zum Armen- rechte verstattet, so sind sie hiermit von Rechtswegen auch von jeder Sicherheits- leistung oder Hinterlegung befreit, welche unter irgend einer Benennung von Aus- ländern wegen ihrer Eigenschaft als solche bei Prozessen gegen Inländer nach der Gesetzgebung des Landes, in welchem der Prozeß geführt wird, gefordert werden könnte. Artikel 4. Die gegenwärtige Uebereinkunft, welche hinsichtlich Bayerns an Stelle des bayerisch- französischen Vertrages vom 11. März 1870 tritt, soll ratifizirt werden. Sie tritt mit dem Tage des Austausches der Ratifikations-Urkunden in Wirksamkeit und bleibt bis nach Ablauf von sechs ARTICLE 2. Dans tous les cas, le certificat d’in- digence doit étre déelivré à PTétranger qui demande lassistance par les auto- rités de sa résidence habituelle. Si le requérant ne réside pas dans le pays ou la demande est forméee, le certificat Tindigence sera légalisé par Agent diplomatique du pay's ou le certificat doit étre produit. Lorsque le requérant réside dans le pays ou la demande est formee, des renseignements pourront, en outre, étre pris aupreès des autorités de IEtat auquel il appartient. ARTICLE 3. Les Allemands admis en France et les Français admis en Allemagne au bénéfice de T’assistance judiciaire, Seront dispensés, de plein droit, de toute caution ou dépôt qui, sous quelqdue dénomination due ce soit, peut étre exigé des étrangers plai- dant contre les nationaux par la lé- gislation du pays ou Taction sera introduite. ARTICIE 4. La présente Convention, destinée à remplacer, en ce qui concerne la Baviere, le traite conclu, le 11 Mars 1870, entre la Bawière et la France Sera ratifice. Elle sortira ses effets à Partir du jour de léchange des ratilications et elle continuera à