Sachregister. Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Samoa (v. 24. Janr. 79.) 29. Zusatzkonvention zum deutsch chinesischen Freund- schafts- u. s. w. Vertrage vom 2. Sept. 1861 (v. 31. März 80.) 261. Fuhrkosten der gesandtschaftlichen und Konsularbeamten (V. v. 7. Febr.) 27. Füllstrich bei Schankgefäßen, Vorschriften über die An- bringung (G. v. 20. Juli §§. 1 bis 3) 249. Fußdecken, Eingangszoll für dieselben (G. v. 19. Juni §. 1) 119. G. Gastwirthe, Bestrafung wegen Verwendung vorschrifts- widriger Schankgefäße (G. v. 20. Juli §. 5) 250. — Bereithaltung gestempelter Flüssigkeitsmaße zur Prüfung des Inhalts ihrer Schankgefäße (das. §. 4) 250. Gebührenordnung für Gerichtsvollzieher, Abänderung von Bestimmungen derselben (G. v. 29. Juni Art. 3) 183. Gehalt, s. Diensteinkommen. Geldstrafe wegen unbefugter Küstenfrachtfahrt zwischen deutschen Seehäfen (G. v. 22. Mai §. 3) 97. — desgl. wegen Uebertretung der Zollgesetze in Deutschland und Oesterreich-Ungarn (Vertr. v. 23. Mai, Anl. B dazu, §§. 13 bis 15, 21, 23) 136. (G. v. 17. Juli §§. 2, 3, 6) 247. Geldstrafen wegen Hinterziehung von Reichsstempel- abgaben (G. v. 1. Juli §§. 3, 4, 8, 16, 23 bis 25) 186. — desgl. wegen Verwendung vorschriftswidriger Schank.- gefäße (G. v. 20. Juli §. 5) 250. — wegen Zuwider- handlungen gegen Vorschriften der Gewerbeordnung (G. v. 18. Juli Art. 2) 244. s. auch Ordnungsstrafen. Gemeindebehörden, Ausfsicht derselben über die Innungen (G. v. 18. Juli §§. 104, 98c) 241. — Verpflichtung der Behörden und Beamten der Kommunen zur Prüfung der Stempelverwendung für stempelpflichtige Schriftstücke (G. v. 1. Juli §. 28) 191. Genehmigung zur Anlage von Kalifabriken und von An- stalten zum Imprägniren von Holz mit Theerölen (Bek. v. 26. Juli) 251. Gerichte, Zuständigkeit bei Zollübertretungen im Verkehr mit Oesterreich- Ungarn (Anl. B zum Vertr. v. 23. Mai, §§. 18 bis 25) 137. Urkunden, von deutschen Gerichtsbehörden ausgestellt, bedürfen behufs der Vorlegung in Oesterreich-Ungarn der Beglaubigung nicht (Vertr. v. 25. Febr. 80. Art. 1) 4. 1881. 5 Gerichtskostengesetz, Abänderung von Bestimmungen desselben (G. v. 29. Juni) 178. Gerichtsvollzieher, Abänderung von Bestimmungen der Gebührenordnung für dieselben (G. v. 29. Juni Art. 3) 183. Die von denselben ausgefertigten Urkunden bedürfen im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn der Beglaubigung (Vertr. v. 25. Febr. 80. Art. 2) 5. Gesandte, Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der ge- sandtschaftlichen Beamten (V. v. 7. Febr.) 27. Befugniß der fremden Gesandten in Marokko hin- sichtlich der Ausübung des Schutzrechts (Konv. v. 3. Juli 80. Art. 5, 7, 9, 14) 107. Geschäftssprache des Landesausschusses für Elsaß- Lothringen (G. v. 23. Mai §§. 1, 2) 98. Gesellen, Rechtsverhältnisse zu den Meistern (G. v. 18. Juli §§. 97, 97a, 100b, 104) 233. — Theilnahme an den Innungsversammlungen (das. §. 100 a) 237. — Unter- stützungskassen für dieselben (das. §. 97a Nr. 5, §. 100c) 234. — Schiedsgerichte für Streitigkeiten zwischen Meistern und Gesellen (das. §. 97a Nr. 6, §. 100d) 234. Gespinnste in Verbindung mit Metallfäden, Eingangszoll für dieselben (G. v. 19. Juni §. 1) 119. Getreide, Erhöhung des Eingangszolls für Mühlenfabrikate aus Getreide (G. v. 21. Juni §. 1 zu 2) 121. Gewerbe-Legitimationskarten im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich- Ungarn (Schlußprotokoll v 23. Mai, zu Art. 19) 149. (Anl. C und D dazu) 152. — desgl. im Verkehr mit der Schweiz (Schlußprotokoll v. 23. Mai, zu Art. 10) 168. (Anl. C dazu) 169. Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869, Abänderung des §. 16 derselben (Bek. v. 26. Juli) 251. — desgl. der Vorschriften derselben über Innungen (G. v. 18. Juli) 233. Gewerbetreibende, Vereinigung derselben zu Innungen (G. v. 18. Juli §§. 97, 100) 233. — Prüfung der Lehr- linge von Gewerbetreibenden, welche den Innungen nicht angehören (das. §. 100e) 239. Gewerbe-Unternehmungen auf Aktien, periodische Prü- fung der stempelpflichtigen Schriftstücke derselben bezüglich der Stempelverwendung (G. v. 1. Juli §. 27) 191. Gewerbliche Anlagen, welche einer besonderen Ge- nehmigung bedürfen (Bek. v. 26. Juli) 251. Giengen (Württemberg), Versetzung dieses Ortes in die dritte Servisklasse (V. v. 22. Febr., Anl. dazu) 36. Gläser, s. Schankgefäße.