— 134 — Protocole Final. Les Soussignés, réunis pour la sig- nature de la Convention phylloxé- rique internationale, se deéclarent d’accord sur les sens et la valeur des notes explicatives et addition- nelles suivantes- Ad Anricrz 1“, Ne 1. Par le terme serres, Ton doit com- Prendre toute construction servant à la multiplication ou à la conser- vation des plantes (couches, serres, drangeries, etc.). Ad Anricr 1°, Ne 2. L'Etat déterminera Tétendue des circonscriptions rendues suspectes par le voisinage des foyers d’infection, d’après les conditions spéciales de chaque cas. Ad Anricr 1“, N. 3. La Conférence attire Tattention des Gouvernements sur les transports Par voie postale. Ad An#ich 2, Aamx# 1. Les Etats contractants, prenant en considération la position Particulière de la Suisse, reconnaissent à cet Etat le droit de ne pas recevoir le (Uebersetzung.) Schlußprotokoll. Die Unterzeichneten, behufs Vollziehung der internationalen Reblaus-Konvention versammelt, erklären ihr Einverständniß über Sinn und Bedeutung der nach- stehenden Erläuterungen und Zusätze: Zu Artikel 1 Nr. 1. Unter dem Ausdruck „Gewächshäuser“ ist jede zur Vervielfältigung oder Erhaltung von Pfflanzen dienende Anlage (Frühbeete, Gewächshäuser, Orangerien rc.) zu verstehen. Zu Artikel 1 Nr. 2. Jeder Vertragsstaat wird die Aus- dehnung der wegen der Nähe von An- steckungsherden als verdächtig erscheinen- den Bezirke je nach den besonderen Umständen des Falles festsetzen. Zu Artikel 1 Nr. 3. Die Konferenz lenkt die Aufmerksam- keit der Regierungen auf die im Post- wege erfolgenden Sendungen. Zu Artikel 2 Absatz 1. Die vertragschließenden Staaten er- kennen, in Berücksichtigung der beson- deren Verhältnisse der Schweiz, diesem Staate das Recht zu, für weinbau-