109 Reichs-Gesetzblatt. No. 11. Inhalt: Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. S. 108. (Nr. 1498.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. Vom 4. Mai 1883. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, einerseits, und Seine Majestät der König von Italien, andererseits, von dem Wunsche geleitet, die Handels- und Schiffahrtsbeziehungen zwischen beiden Ländern zu erleichtern und zu vermehren, haben beschlossen, zu diesem Behufe einen Vertrag abzuschließen und zu Bevollmächtigten ernannt: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: Allerhöchstihren Staatssekretär des Reichsschatzamts, Wirklichen Ge- heimen Rath Franz Emil Emanuel Burchard, und Allerhöchstihren Direktor im Aus- wärtigen Amt, Wirklichen Ge- heimen Legations-Rath Viktor von Bojanowski, Seine Majestät der König von Italien: Allerhöchstihren Botschafter bei Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen, Eduard Grafen de Launay, welche, nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form be- Reichs-Gesezbl. 1883. Ausgegeben zu Berlin den 1, Juli 1883. Jua Maesta IImperatore di Ger- mania, Re di Prussia, da unga parte, ee Sua Maecsti il Re d’ltalia, dall’altra, mossi dal desiderio di agevolare e di Promuovere le relazioni di com- mercio e di navigazione fra i due Paesi, hanno a questo scopo risoluto di concludere un trattato e nominato à Plenipotenziari: Sua Maesta Il’Imperatore di Germania, Re di Prussia: i Signor Francesco Emilio Emanuele Burchard, Con- sigliere intimo attuale, Suo Segretario di Stato per il Tesoro dell Impero, e il Signor Vittorio von Bo- Janowski, Consigliere intimo attuale di Legazione, Suo Direttore nel Dipartimento Imperiale degli Affarie Esteri, Sua Maestä il Re d'’lItalia: i1 Conte Eduardo di Lau- nay, Suo Ambasciatore presso Sua Maesta I’Imperatore di Germania, Re di Prussia, i duali, dopo essersi reciprocamente comunicati i rispettivi pieni-poteri 20