269 Reichs-Gesetzblatt. A 20. Inhalt: und Kunst. S. 269. —....gz Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Literatur (Nr. 1513.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Frankreich, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst. Vom 19. April 1883. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, und der Präsident der Französischen Republik, gleichmäßig von dem Munsche beseelt, in wirksamerer Weise in beiden Ländern den Schutz an Werken der Literatur und Kunst zu gewährleisten, haben den Abschluß einer besonderen Uebereinkunft zu diesem Zwecke beschlossen und zu Ihren Bevollmäch- tigten ernannt, nämlich: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: den Herrn Paul Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg, Aller- höchstihren Staatsminister und Staatssekretär des Auswärtigen Amts; und der Präsident der Französischen Republik: den Herrn Alphons Baron von Courcel, außerordentlichen Reichs- Gesetzbl. 1883. (No. 1513.) Convention entre I’Allemagne et la France, concernant la protection des oeuvres litté- raires ou artistiques. Du 19 Avril 1883. Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, Roi de Prusse, au nom de l'Empire Allemand, et le President de la Ré- Publique Française, é6galement ani- mes du désir de garantir, d’une maniere plus efficace, dans les deux Pays, la protection des oeuvres litté- raires ou artistiques, ont résclu de Cconclure à cet effet une Convention spéciale, et ont nommé pour leurs Plenipotentiaires, savoir: Sa Majesté lEmpereur d’Alle- magne, Roi de Prusse: le Sieur Paul Comte de Hatz- feldt-Wildenburg, Son Ministre d’Etat et Secrétaire d’Etat au Département des Affaires Etrangeres; et le Président de la République Française: 1e Sieur Alphonse Baron de Courcel, Ambassadeur 44 Ausgegeben zu Berlin den 13. August 1883.