Sachregister. Telegraphenverwaltung, Kautionen der Beamten und Unterbeamten der Reichs-Telegraphenverwaltung (V. v. 18. April) 35. — s. auch Reichs-Postamt. Theatralische Vorstellungen, Erlaubniß zum gewerbs- mäßigen Betriebe (Gew. Ordn. §§. 33 a, 33b, 40, 54) 187. (G. v. 1. Juli Art. 4 §§. 33a, 33b, 40) 160. — Wanderschein zu theatralischen Vorstellungen im Um- herziehen (Gew. Ordn. §. 55 Nr. 4, §§. 60, 60 a, 60d) 196. (G. v. 1. Juli Art. 11) 165. — Strafen wegen Zuwiderhandlungen (Gew. Ordn. §§. 148, 149) 237. Tierärzte bedürfen der Approbation (Gew. Ordn. §. 29) 185. — Zulassung derselben zur Ausübung der Praxis in den deutsch österreichischen Grenzbezirken (Uebereink. v. 30. Sept. 82. Art. 1 bis 4) 39. s. auch Aerzte. Thierhaare, Genehmigung zur Anlage von Zubereitungs- anstalten für Thierhaare (Gew. Ordn. §§. 16, 49, 147) 181. Thranfiedereien, Genehmigung zur Aulage derselben (Gew. Ordn. §§. 16, 49, 147) 181. Transportgewerbe, Verpflichtung der in demselben be- schäftigten Personen zur Krankenversicherung (G. v. 15. Juni §. 1 Nr. 1, §. 2 Nr. 3) 74. Transportmittel für den öffentlichen Verkehr innerhalb der Orte (Gew. Ordn. §§. 37, 76) 189. Trauben, s. Weintrauben. Trödelhandel, Betrieb desselben (Gew. Ordn. §§. 35, 38, 40, 54) 188. (G. v. 1. Juli Art. 4, 5) 161. Trunkfälligkeit ist von Einfluß auf die Gewährung von Krankenunterstützungen (G. v. 15. Juni §§. 6, 26) 76. Truppenübungen, Vergütung für die durch dieselben entstehenden Flurschäden (A. E. v. 24. Juli) 264. Tunis, Gerichtsbarkeit des deutschen Konsuls daselbst (G. v. 27. Juli) 263. Türkei, Zollermäßigungen für Waren dorther (V. v. 20. Okt. §. 1) 334. Turnunterricht, Ertheilung desselben als Gewerbe (Gew. Ordn. §§. 35, 40, 54) 188. (G. v. 1. Juli Art. 4, 5) 161. u. Uebergangsabgabe für Branntwein in Baden (Bek. v. 28. Mai) 72. — desgl. für braunes Bier in Württem- berg (Bek. v. 18. Dez.) 341. Uebersetzungsrecht, gegenseitiger Schutz desselben in Deutschland und Frankreich (Uebereink. v. 19. April Art. 9, 10) 274. (Protokoll dazu, Nr. 4) 281. Reichs-Gesetzbl. 1883. 1883. 25 Umherziehen, Bedingungen für den Gewerbebetrieb im Umherziehen (Gew. Ordn. §§. 55 bis 63) 196. (G. v. 1. Juli Art. 11) 165. — Gegenstände, welche von diesem Gewerbebetriebe ausgeschlossen sind (Gew. Ordn. S§S. 56, 56 a bis 56) 196. — Strafen wegen Zuwiderhand- lungen (das. §§. 148, 149) 237. (G. v. 1. Juli Art. 14) 174. Ungarn, s. Oesterreich-Ungarn. Unschädlichmachung der von der Reblaus angesteckten Bodenflächen (G. v. 3. Juli §. 3 zu 2) 150. — Tragung der Kosten von den Landeskassen (das. §. 9) 151. Unternehmer, s. Betriebsunternehmer. Unterrichtswesen, auf dasselbe findet die Gewerbe- ordnung keine Anwendung (Gew. Ordn. §. 6) 178. (G. v. 1. Juli Art. 1) 159. Unterstützungskassen von Innungen (Gew. Ordn. §. 97a Nr. 5, §. 100c) 211. — s. auch Krankenunter- stützung. Urheberrecht, gegenseitiger Schutz desselben in Deutschland und Frankreich (Uebereink. v. 19. April) 269. Urkunden, Gültigkeit der von den Konsuln in Deutschland und Serbien ausgenommenen oder beglaubigten Urkunden (Vertr. v. 6. Janr. Art. 9) 65. Urugnay (Freistaat), Auslieferungsvertrag mit Deutsch- land (v. 12. Febr. 80.) 287. V. Vater, Ausstellung von Arbeitsbüchern für jugendliche Arbeiter auf dessen Antrag (Gew. Ordn. §. 108) 222. — desgl. der Arbeitskarten (das. §. 137) 230. — Auf- lösung des Lehrlingsverhältnisses auf Antrag des Vaters (das. §§. 131, 133) 228. Benezuela (Vereinigte Staaten), Uebereinkunft mit dem Deutschen Reich wegen gegenseitigen Markenschutzes (Bek. v. 8. Dez.) 339. Verbände von Innungen und von Krankenkassen, s. Innungsverbände und Kommunalverbände. Vereinigungen und Verabredungen von Arbeitgebern oder Arbeitern zur Erlangung günstiger Arbeits- und Lohnbedingungen sind nicht mehr verboten (Gew. Ordn. §. 152) 239. — Strafe wegen Anwendung unerlaubter Mittel (das. §. 153) 239. Verfahren bei der Genehmigung gewerblicher Anlagen (Gew. Ordn. §§. 17 bis 22, 24) 182. — bei Geneh- migung oder Untersagung des Gewerbebetriebs (das. §§. 40, 54, 63) 190. (G. v. 1. Juli Art. 4 8. 40, D