— 188 — (Nr. 1563.) Uebereinkunft zwischen Deutschland und Belgien, betreffend den Schutz der gewerblichen Muster und Modelle. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, und Seine Majestät der König der Belgier, von dem Wunsche beseelt, den Schutz der gewerblichen Muster und Modelle wechselseitig sicher zu stellen, haben den Abschluß einer be— sonderen Uebereinkunft zu diesem Zweck beschlossen und zu Ihren Bevollmächtigten ernannt, nämlich: Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von Preußen: den Herrn Paul Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg, Aller- höchstihren Staatsminister und Staatssekretär des Auswärtigen Amts; und Seine Majestät der König der Belgier: den Herrn Gabriel August Grafen van der Straten- Ponthoz, Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen, und den Herrn Leo Biebuyck, Allerhöchstihren Direktor des Handels= und des Konsulats- wesens im Ministerium der aus- wärtigen Angelegenheiten; welche, nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form be- findlichen Vollmachten, folgende Artikel vereinbart haben: Vom 12. Dezember 1883. Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, Roi de Prusse, au nom de l'Empire allemand, et Sa Majesté le Roi des Belges, animés du désir d'assurer une protection réciproque aux dessins et modeles industriels, ont résolu de Cconclure à cet effet une Convention speciale et ont nommé pour leurs Plénipotentiaires, Savoir: Sa Majesté II’Empereur d’'Alle- magne, Roi de Prusse: le Sieur Paul Comte de Hatz- feldt -Wildenburg, Son Ministre d’Etat et Secrétaire d’Etat au Département des Affaires Etrangeres; et Sa Majesté le Roi des Belges: le Sieur Gabriel Auguste Comte van der Straten- Ponthoz, Son Envoyé Extra- ordinaire et Ministre Pléni- potentiaire près Sa Majesté ITEmpereur d’Allemagne, Roi de Prusse, et le Sieur Léon Biebuyck, Son Directeur du Commerce et des Consulats au Ministere des Affaires Etrangeres; lesquels, apres s'’etre commnniqué leurs pleins- pouvoirs, trouvées en bonne et due forme, sont convenus des articles suivants: