droit exclusif de traduction sur leurs ouvrages pendant dix années apres la publication de la traduction de leur ouvrage autorisée par eux. La traduction devra étre publiée dans l’un des deux pays. Pour jouir du bénéfice de cette disposition, ladite traduction auto- risée devra Pparaitre en totalité dans le delai de trois années à compter de la publication de Touvrage ori- ginal. Pour les ouvrages publiés par Tliwraisons, le terme de trois années stipulé au paragraphe précédent ne commencera à courir qun dater de la publication de la dernièere livrai- son de Touwrage original. Dans le cas ou la traduction d’un Ouvrage paraitrait par livraisons, le terme de dix années stipulé au Paragraphe 1°, ne commencera 6gale- ment à courir qu'à dater de la Publication de la dernière livraison de la traduction. II est entendu due, pour les oeuvres composées de plusieurs vo- lumes publiés par intervalles, ainsi due pour les bulletins ou cahiers publiés par des sociétés littéraires Ou Savantes ou par des particuliers, chaqdue volume, bulletin ou cahier sera, en ce qui concerne les termes de dix années et de trois années, Cconsidére comme un ouvrage séparé. Les auteurs d'’oeuvres dramatiques Ou dramatico-musicales seront, pen- dant la durée de leur droit exclusif de traduction, réciproquement pro- teges contre la représentation pu- -199- während zehn Jahre nach dem Er- scheinen der mit ihrer Genehmigung ver- anstalteten Uebersetzung ihres Werkes das ausschließliche Uebersetzungsrecht zu- stehen. Die Uebersetzung muß in einem der beiden Länder erschienen sein. Behufs des Genusses des obengedachten ausschließlichen Rechtes ist es erforderlich, daß die genehmigte Uebersetzung inner- halb eines Zeitraumes von drei Jahren, von der Veröffentlichung des Original- werkes an gerechnet, vollständig er- schienen sei. Bei den in Lieferungen erscheinenden Werken soll der Lauf der in dem vor- stehenden Absatz festgesetzten dreijährigen Frist erst von der Veröffentlichung der letzten Lieferung des Originalwerkes an beginnen. Falls die Uebersetzung eines Werkes lieferungsweise erscheint, soll die im ersten Absatz festgesetzte zehnjährige Frist gleich- falls erst von dem Erscheinen der letzten Lieferung der Uebersetzung an zu laufen anfangen. Indessen soll bei Werken, welche aus mehreren in Zwischenräumen erscheinenden Bänden bestehen, sowie bei fortlaufenden Berichten oder Heften, welche von lite- rarischen oder wissenschaftlichen Gesell- schaften oder von Privatpersonen ver- öffentlicht werden, jeder Band, jeder Bericht oder jedes Heft, bezüglich der zehnjährigen und der dreijährigen Frist, als ein besonderes Werk angesehen werden. Die Urheber dramatischer oder drama- tisch= musikalischer Werke sollen, während der Dauer ihres ausschließlichen Ueber- setzungsrechtes, gegenseitig gegen die nicht genehmigte öffentliche Darstellung