De méme les appareils, tels due clichés, bois et planches gravés de toute sorte, ainsi due les pierres lithographiques, existant lors de la mise en vigueur de la présente Con- vention, pourront étre utilisés pen- dant un delai de quatre ans à dater de cette mise en vigueur, apres Avoir été revétus, dans les trois mois mentionnés au paragraphe précédent, d’'un timbre Special. II sera dressé, par les soins des Gouvernements respectifs, un inven- taire des exemplaires d’ouvrages et des appareils autorises aux termes du présent article. 2% Ouant aux odeuvres dramatiques ou dramatico-musicales publiées dans Tun des deux pays et représentees Publiquement, en original ou en traduction, dans l’autre pays an- térieurement à la mise en vigueur de la présente Convention, elles ne jouiront de la protection légale contre la représentation illicite du autant qu’elles auraient é6té pro- téegées aux termes des Conventions italo-allemandes mentionnées à Tar- ticle 17. 3% Pour cee qui concerne les Oeures musicales, publiées dans Tun des deux pays avant la mise en vigueur de la Convention, mais qui n’auraient pas été exécutées pu- bliqduement dans l’autre pays avant cette époque, elles jouiront de la Protection stipulée par les articles 8 et 15 méme dans le cas ou Tauteur ne se serait pas expressèment ré- servé le droit d'’exéccution, comme i. est tenu, par Tarticle 8, à le faire Pour les oeuvres publiées apres la 205 Ebenso sollen die beim Inkrafttreten der gegenwärtigen Uebereinkunft vorhan- denen Vorrichtungen, wie Stereotypen, Holzstöcke und gestochene Platten aller Art, sowie lithographische Steine, wäh- rend eines Zeitraumes von vier Jahren von diesem Inkrafttreten an benutzt werden dürfen, nachdem sie innerhalb der in dem vorstehenden Absatz erwähnten dreimonatlichen Frist mit einem beson- deren Stempel versehen worden sind. Auf Anordnung der betreffenden Re- gierungen soll ein Inventar der Exem- plare von Werken und der Vorrichtungen, welche im Sinne dieses Artikels erlaubt sind, aufgenommen werden. 2. Was die dramatischen oder dra- matisch-musikalischen Werke anlangt, welche in einem der beiden Länder er- schienen und in dem anderen Lande vor dem Inkrafttreten der gegenwärtigen Uebereinkunft im Original oder in Ueber- setzung öffentlich aufgeführt worden sind, so sollen dieselben den gesetzlichen Schutz gegen unerlaubte Aufführung nur inso- weit genießen, als sie nach den im Artikel 17 erwähnten deutsch-italienischen Uebereinkommen geschützt waren. 3. Was die musikalischen Werke betrifft, welche in einem der beiden Länder vor dem Inkrafttreten der Ueber- einkunft veröffentlicht, aber vor diesem Zeitpunkte in dem anderen Lande nicht öffentlich aufgeführt worden sind, so sollen sie den in den Artikeln 8 und 15 vereinbarten Schutz selbst dann genießen, wenn der Urheber sich das Aufführungs- recht nicht ausdrücklich vorbehalten hat, wie er dies, in Gemäßheit des Ar- tikels 8, hinsichtlich der nach dem In- krafttreten der Uebereinkunft veröffent-