tions, sous les réserves fixées au Paragraphe précédent. Le présent Protocole, qui sera considére comme faisant partie inté- grante de la Convention en date de ce jour et ratifié avec elle, aura méme force, valeur et durée due cette Convention. En foi de quoi les Plénipoten- tiaires soussignés ont dressé le pré- Sent Protocole et y ont apposé leurs Signatures. Fait à Berlin, le 20 Juin 1884. Busch. Launay. 207 — gegenwärtige Uebereinkunft gewährten Vortheile genießen. Das gegenwärtige Protokoll soll, als integrirender Theil der Uebereinkunft vom heutigen Tage, mit derselben ratifizirt werden und gleiche Kraft, Geltung und Dauer wie diese Uebereinkunft haben. Zu Urkund dessen haben die Bevoll- mächtigten das gegenwärtige Protokoll aufgenommen und dasselbe mit ihrer Unterschrift versehen. So geschehen zu Berlin, den 20. Juni 1884. Die vorstehende Uebereinkunft, sowie das vorstehende Protokoll sind ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat zu Berlin am 23. August 1884 stattgefunden. Protocole de Cloture. Au moment de Procéder à la signa- ture de la Convention pour la ga- rantie réciproque de la protection des oeuvres de littérature ou Tart, conclue à la date de ce jour entre I Allemagne et IItalie, les Plénipo- tentiaires soussignés ont énoncé les declarations et réserves Suivantes: 1°. Aux termes de la Egislation de ’Empire allemand, la durée de la protection légale contre la contre- lacon ou la reproduction illicite (Uebersetzung.) Schlußprotokoll. Im Begriff zur Vollziehung der Ueber- einkunft zu schreiten, welche behufs gegen- seitiger Gewährleistung des Schutzes von Werken der Literatur und Kunst unterm heutigen Tage zwischen Deutschland und Italien abgeschlossen worden ist, haben die unterzeichneten Bevollmächtigten die nachstehenden Erklärungen und Vorbe- halte verlautbart: 1. Da nach den Bestimmungen der deutschen Reichsgesetzgebung die Dauer des gesetzlichen Schutzes gegen Nachdruck und Nachbildung bei anonymen oder