étant, pour les ouvrages anonymes ou pseudonymes, limitée en Alle— magne à trente années à partir de la publication, à moins que lesdits ouvrages ne soient, dans les trente ams, enregistres sous le vrai nom de lauteur, il est entendu due les auteurs Toeuvres anonymes cou pseu- donymes publiées dans l’un des deux ays, ou leurs ayants-Cause Igale- ment autorisés, auront la faculté de S#assurer dans ’autre pays le béné- fice de la durée normale du droit de protection, en faisant, dans le délai de trente ans ci-dessus men- tionné, enregistrer ou déposer leurs Oeuvres Sous leur véritable nom dans le pays T’origine, suivant les lois Ou reglements en vigueur dans ce Pays. 20. Le Plénipotentiaire italien ayant énoncé, au nom de son Gouverne- ment, le désir de comprendre ex- Pressément les çeuvres chorégra- hiques parmi les ouvrages à pro- teger contre la représentation pu- blique aux termes de Tarticle 8 de la Convention, le Plénipotentiaire allemand a declaré ne pouvoeir ad- hérer à ce désir, vu qdue conformé- ment à Tesprit de la Igislation de ITEmpire, laquelle ne fait point men- tion des oeuvres chorégraphiques, il doit étre réservée aux tribunaux de juger, le cas Schéant, si la protection accordée aux Oeuvres dramatiques ou dramatico-musicales contre la repré- Sentation illicite cromprend ou non les odeuvres chorégraphiques. 3%. Afin de rendre, dans la pra- tique, encore plus efficace la défense de représenter ou d’eexécuter illicite- 208 pseudonymen Werken in Deutschland auf dreißig Jahre nach dem Erscheinen beschränkt ist, es sei denn, daß jene Werke innerhalb dieser dreißig Jahre unter dem wahren Namen des Urhebers eingetragen werden, so wird verabredet, daß es den Urhebern der in einem der beiden Länder erschienenen anonymen oder pseudonymen Werke, oder deren gesetzlich berechtigten Rechtsnachfolgern freistehen soll, sich in dem anderen Lande die Wohlthat der normalen Dauer des Rechtes auf Schutz dadurch zu sichern, daß sie während der oben erwähnten dreißigjährigen Frist ihre Werke unter ihrem wahren Namen in dem Ursprungs- lande nach Maßgabe der daselbst gelten- den gesetzlichen oder reglementarischen Vorschriften eintragen oder deponiren lassen. 2. Auf den von dem italienischen Bevollmächtigten im Namen seiner Re- gierung zu erkennen gegebenen Wunsch, die choreographischen Werke den nach Artikel 8 der Uebereinkunft gegen öffent- liche Aufführung zu schützenden Werken ausdrücklich beizuzählen, hat der deutsche Bevollmächtigte erklärt, daß er diesem Wunsche nicht zu entsprechen vermöge, da es nach dem Geiste der deutschen Gesetzgebung, welche die choreographischen Werke nicht erwähnt, den Gerichten über- lassen bleiben muß, eintretenden Falles zu beurtheilen, ob der den dramatischen oder den dramatisch-musikalischen Werken gegen unerlaubte Aufführung gewährte Schutz sich auch auf die choreographischen Werke erstreckt oder nicht. 3. Um in der Praxis das Verbot der unerlaubten Darstellung oder Auf- führung eines für die öffentliche Dar-