keiner der vertragschließenden Theile zwölf Monate vor Ablauf dieser Frist durch eine ausdrückliche Erklärung seine Absicht ankündigt, die Wirksamkeit dieses Ver- trages aufhören zu lassen, für ein wei- teres Jahr in Kraft bleiben und so fort, bis zum Ablaufe eines Jahres, nachdem die erwähnte amtliche Ankündigung er- folgt sein wird. Zur Urkund dessen haben die beider- seitigen Bevollmächtigten den gegen- wärtigen Vertrag unterzeichnet und ihre Siegel beigedrückt. So geschehen in Berlin in zwei Ori- ginalen in deutscher und spanischer Sprache am 30. Jaunuar 1885. (L. S.) von Kusserow. 24 — antes de cumplirse este termino ninguna de las Partes contratantes hubiese declarado su intencion de hacer cesar los efectos de este Tra- tado, duedaräá obligatorio para otro alo mas y asi Sucesivamente hasta due pase un aflo mas despues de hecha la susodicha declaracion oficial. En fü de lo cual los Plenipoten- ciarios respectivos han firmado el Presente Tratado y sellado con sus sellos correspondientes. Hecho en dos originales en los idiomas Aleman y Castellano en Berlin el 30° Enero 1885. (L. S.) Kück. Vorstehender Vertrag ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat zu Berlin am 26. Januar 1886 stattgefunden. (Nr. 1631.) Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Drahtziehereien mit Wasserbetrieb. Vom 3. Februar 1886. Auf Grund des §. 139 a der Gewerbeordnung hat der Bundesrath nachstehende Bestimmungen über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Arbeitern in Drahtziehereien mit Wasserbetrieb erlassen: I. In Drahtziehereien mit Wasserbetrieb, in welchen wegen Wassermangel, Frost oder Hochfluth die Eintheilung des Betriebes in regelmäßige Schichten von gleicher Dauer zeitweise nicht innegehalten werden kann, dürfen Kinder zwischen