— 86 J. Pour toute demande par voie postale, la taxe applicable à une lettre simple recom- mandée; 2% Pour toute demande par voie telegraphique, la taxe du télé- gramme d’apres le tarif ordi- naire. Les dispositions du présent article ne sont pas obligatoires Ppour les pays dont la lgislation ne permet pas à Lexpediteur de disposer d’un envoi en cours de transport. V. Les cind derniers alinéas de Tar- tickhe 6, depuis les mots „En cas de perte d’'un envoi recommandé etc., sont supprimeés, et il est ajouté, à la suite du méme article, un nouvel article portant: ARTICIE 6 dis. En cas de perte d'un envoi recommandé et sauf le cas de force majeure, lexpediteur ou, Sur Sa demande, le destinataire a droit à une indemnite de 50 francs. L’obligation de payer indem- nite incombe à IAdministration dont relève le bureau expéditeur. Est réserve à cette Administra- tion le recours contre I-Admi- nistration responsable, ’est-à- dGire contre IAdministration sur le territoire ou dans le service de laquelle la perte a eu lieu. 1. wenn die Uebermittelung brieflich erfolgt, die Taxe für einen ein- fachen Einschreibbrief; 2. wenn die Uebermittelung auf tele- graphischem Wege geschieht, die Taxe des Telegrammes nach dem gewöhnlichen Tarif. Die Bestimmungen des gegen- wärtigen Artikels sind für diejenigen Länder nicht verbindlich, deren Gesetz- gebung dem Absender nicht gestattet, über eine Sendung während der Be- förderung derselben zu verfügen. V. Die fünf letzten Absätze des Artikels 6, von den Worten » Geht eine Einschreib- sendung verloren « ab, werden gestrichen; hinter demselben Artikel wird folgender neue Artikel hinzugefügt: Artikel 6b. Geht eine Einschreibsendung ver- loren, so hat der Absender, oder auf dessen Verlangen der Empfänger, den Fall höherer Gewalt auzge- nommen, Anspruch auf eine Ent- schädigung von 50 Franken. Die Verpflichtung zur Zahlung des Ersatzbetrages liegt derjenigen Verwaltung ob, welcher die Aufgabe- Postanstalt angehört. Dieser Ver- waltung bleibt überlassen, ihren An- spruch gegen die verantwortliche Ver- waltung, das heißt gegen diejenige, in deren Gebiet oder in deren Be- trieb der Verlust stattgefunden hat, geltend zu machen.