Protocole final. Aumoment de Procéder à la signa- ture des Conventions arrétées par Le Congreès postal universel de Lis- bonne, les Plénipotentiaires sous- signés sont convenus de ce qui suit: J. Le Pérou, le Salvador, la Serbie et la Turquie, qui font partie de IUnion postale, ne s'étant pas fait représenter au Congres, le protocole leur reste ouvert pour adhérer aux Conventions qui y ont été conclues ou seulement à l’une ou Tautre d’entre elles. II en est de méme à Tegard de la République de Costa- Rica, dont le représentant M’assiste pas à la séance dans laquelle ces Actes seront signés. II. Les Colonies Britanniques de IDAustralie et les Colonies Britan- niques du Cap et de Natal seront admises à adhéerer à ces Conven- tions, ou à PTune ou Tautre d’entre elles, et le protocole leur reste ou- vert à cet eftet. II. Le protocole demeure ouvert en faveur des pays dont les représen- tants Wont signé aujourdhui qdue Ia Convention principale, ou un (Uebersetzung.) Schlußprotokoll. Im Begriff, zur Unterzeichnung der durch den Lissabonner Weltpostkongreß vereinbarten Abkommen zu schreiten, sind die unterzeichneten Bevollmächtigten über Folgendes übereingekommen: I. Peru, Salvador, Serbien und der Türkei, welche dem Verein angehören, auf dem Kongreß aber nicht vertreten sind, soll das Protokoll offen gehalten werden, um den daselbst abgeschlossenen Abkommen oder auch nur einem oder dem anderen derselben beizutreten. Das Gleiche ist der Fall für die Republik Costa-Rica, deren Vertreter der Sitzung, in welcher diese Abkommen werden unter- zeichnet werden, nicht beiwohnt. II. Die Britischen Kolonien in Australien und die Britischen Kolonien Kapland und Natal sollen diesen Abkommen oder einem oder dem anderen derselben beitreten können, und es wird ihnen zu diesem Zweck das Protokoll offen gehalten. III. Das Protokoll wird zu Gunsten der Länder, deren Vertreter heute nur den Hauptvertrag oder nur eine gewisse Zahl der durch den Kongreß vereinbarten Ab-