— 101 payement de ce mandat, en acquittant d’avance, au profit ed#clusif de IAdministration du Pays Torigine, un droit flxe égal à celui qui est percu dans Iß½ Pays pour les avis de recep- tion des correspondances recom- mandeées. II. Auszahlung derselben einen Schein (Auszahlungsschein) erhalten gegen eine im Voraus zu entrichtende, der Verwaltung des Ursprungslandes ungetheilt zufließende Gebühr in Höhe der in diesem Lande für Rückscheine zu Einschreibsendungen erhobenen Gebühr. II II est ajouté, entre les articles 3 Zwischen Artikel 3 und 4 wird fol- i0 4, un nouvel article ainsi concu: gender neue Artikel eingeschoben: AricrE 3 0r#. 1. Les mandats de poste Peuvent étre transmis par le télé- graphe, dans les relations entre les Offices qui conviennent d uti- liser ce mode de transmission; ils sont qualifiés, en ce cas, de mandats télégraphiques. 2. Lexpéditeur d’un mandat télégraphique a à payer: 1%. La taxe ordinaire des man- dats de poste; 2%. La tadxe du télégramme. 3. Les mandats téléegraphiques peuvent, comme les téléegrammes ordinaires et aux mémes con- ditions que ces derniers, étre scumis aux formalités de Tur- gence, du collationnement et de la distribution par expreès ou par la poste. IIs peuvent, de méme, donner lieu à des demandes d'’accusé de réception. 4. Les mandats teléegraphiques ne sont grevées d’aucuns frais autres que ceux prévus au pré- sSent articlhe, ou due ceux qui Peuvent étre percus en con- formité des réèglements télégra- Phiques internationaux. Reichs-Gesetzbl. 1886. Artikel 3b. 1. Die Postanweisungen können telegraphisch überwiesen werden im Verkehr zwischen denjenigen Postver- waltungen, welche übereinkommen, diese Uebermittelungsart zu benutzen; sie werden in solchem Falle tele- graphische Postanweisungen genannt. 2. Der Aufgeber einer telegraphi- schen Postanweisung hat zu entrichten: 1. die gewöhnliche Postanweisungs- gebühr; 2. die Gebühr für das Telegramm. 3. Die telegraphischen Postanwei- sungen können, in gleicher Weise und unter denselben Bedingungen wie die gewöhnlichen Telegramme, als drin- gende oder als verglichene bezeichnet und dem Empfänger durch Eilboten oder durch die Post zugeführt werden. Auch das Verlangen einer Empfangs- anzeige ist zugelassen. 4. Die telegraphischen Postanwei- sungen werden keinen anderen Ge- bühren unterworfen als denjenigen, welche im gegenwärtigen Artikel vor- gesehen sind oder deren Erhebung nach den internationalen Telegraphen= ordnungen zulässig ist. 19