— 121 2%. Les deux tiers des suffrages, Sil sagit de la modification de Tarticle 17; 3 Lä simple masjorité absolue, Wi Sagit de Tinterprétation des dispositions du présent Arrangement. 2. Les résolutions valables sont consacrées, dans les deux premiers cas. par une déclaration diploma- tidue. et dans le troisième cas, par une notification administrative, se- lon la forme prévue par la Conven- tion Princeipale. Ahnriaz 20. . Le présent Arrangement entrera en vigueur le 1“ Avril 1886. 2. II aura la méme durée que la Convention principale, sans pré- Judice du droit réserve à chaque Pays, de se retirer de cet Arrange- ment moyeimant un avis donné, un an à Havance, par son Gouverne-- ment au Gouvernement de la Con- fedération Suisse. Pendant cette derniere année, UArrangement con- tinnera d’avoir son exécution pleine er entière, sans préjudice de la liqui- dation et du solde des comptes abres ’expiration dudit terme. 3. Sont abrogées, à partir du Jour de la mise à exécution du Présent Arrangement, toutes les dis- Positions convenues antérieurement entre les divers Gouvernements ou Administrations des parties contrac- tantes, pour autant qu’elles ne Seraient pas conciliables avec les termes du présent Arrangement, le tout sans préjudice des droits #ré- Servés par Tarticle 13. 4. Le présent Arrangement sera ratifiéc aussitöt due faire se pourra. Reichs · Gesehbl. 1886. 2. zwei Drittel der Stimmen, wenn es sich um Abänderung des Artikels 17 handelt; 3. einfache Stimmenmehrheit, wenn es sich um Auslegung der Be- stimmungen des gegenwärtigen Uebereinkommens handelt. 2. Die gültigen Beschlüsse werden in den beiden ersten Fällen durch eine diplo- matische Erklärung, im dritten Falle durch eine Benachrichtigung im Verwaltungs- wege in der im Hauptvertrage bezeich- neten Form bestätigt. Artikel 20. 1. Das gegenwärtige Uebereinkommen wird am 1. April 1886 in Kraft treten. 2. Es soll gleiche Dauer haben wie der Hauptvertrag, unbeschadet des jedem Lande vorbehaltenen Rechts, von dem Uebereinkommen zurückzutreten, wenn die Regierung des betreffenden Landes diese Absicht ein Jahr im Voraus der Regie- rung der Schweizerischen Eidgenossenschaft angezeigt hat. Während dieses letzten Jahres bleibt das Uebereinkommen voll und ganz in Kraft, unbeschadet der Ab- wickelung und Saldirung der Abrech- nungen nach Ablauf des gedachten Zeit- raumes. 3. Mit dem Tage der Ausführung des gegenwärtigen Uebereinkommens treten alle früher zwischen den verschiedenen Regierungen oder Verwaltungen der vertragschließenden Theile vereinbarten Bestimmungen insoweit außer Kraft, als sie mit den Festsetzungen des gegenwärtigen Uebereinkommens nicht im Einklang stehen, unbeschadet indeß der im Ar- tikel 13 vorbehaltenen Rechte. 4. Das gegenwärtige Uebereinkommen soll sobald als möglich ratifizirt werden. 22