— 122 — «- Lesactesderatiücationseront öchangösäLisbonne. En foi de quoi, les Plénipoten- tiaires des pays ci-dessus denommeés ont signé le présent Arrangement à Lisbonne, le vingt et un mars mil huit cent quatre-vingt-eingq. Die Auswechselung der Ratifikations- Urkunden soll zu Lissabon stattfinden. Zu Urkund dessen haben die Bevoll- mächtigten der oben genannten Länder das gegenwärtige Uebereinkommen unter- zeichnet zu Lissabon, den einundzwanzigsten März Eintausend achthundertundfünf- undachtzig. Pour P’Allemagne: Pour la France: Pour les Colonies bachse. laboulase. Portugaises: krilsch. A. Besuier. builhermino Auguslo de barros. Pour l'Autriche: Deven, Pour Ttalie: Pour la Roumanie: Varges. J. F. Fanies. — — Four , Pour le Luxrembourg: Four la JSuisse: · Miscw Miit-« konklalkolglqaæ F Gie. Pour le Portugal: Pour la République Pour IEypte: Gulbermio Augusto de harros. de Uhberia: W. F. Hallon. Erneslo Nademra Pinle. Comie Senmart. Die vorstehenden Zusatzabkommen vom 21. März 1885 a) zum Weltpostvertrag vom 1. Juni 1878, nebst Schlußprotokoll, b) zum Uebereinkommen vom 1. Juni 1878, betreffend den Austausch von Briefen mit Werthangabe, c) zum Uebereinkommen vom 4. Juni 1878, betreffend den Austausch von Postanweisungen, d) zur Uebereinkunft vom 3. November 1880, betreffend den Austausch von Postpacketen, nebst Schlußprotokoll, sowie das Uebereinkommen vom 21. März 1885, betreffend den Postauftrags- dienst, sind ratifitzirt worden. Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat in Lissabon stattgefunden. . Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.