Eigenschaft als solche bei Prozessen gegen Inländer nach der Gesetzgebung des Landes, in welchem der Prozeß geführt wird, gefordert werden könnte. Artikel 4. Die gegenwärtige Uebereinkunft tritt mit dem Tage des Austausches der Ratifikations-Urkunden in Wirksamkeit und bleibt bis nach Ablauf von sechs Monaten nach der von einem der beiden Theile erfolgten Kündigung in Kraft. Zu Urkund dessen haben die beider- seitigen Bevollmächtigten den gegen- wärtigen Vertrag unterzeichnet und ihre Siegel beigedrückt. So geschehen zu Wien, den 9. Mai 1886. (L. S.) Heinrich VII. Prinz Reuß. 122 tol mint ilyentöl azon birösäg tör- Venyei szerint a hol a per folyik bärmely néven követelhetbö lenne. IV. Czikk. A jelen egyezmény a megerösitési okiratok kicseréelése napjän lép ha- tälyba é68 à Szerzödö felek egyi- kének felmondäsa utän meg hat hönap lefolyäsaig hatälyban marad. Ennek hiteléül mindkét f1 telj- hatalmazattjai jelen szerzödést aldir- täk 68s pecsétjeikkel ellättak. Kelt Bécsben, 1886, évi mäjushö 9ixken. (L. S.) Graf Kalnoky. Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat am 24. Februar 1887 in Wien stattgefunden.