— 312 Chaque pays déclarera, au mo- ment de son accession, dans la- duelle des susdites classes il de- mande à étre rangé. L'Administration suisse préparera le budget du Bureau et en sur- veillera les dépenses, tera les avances nécessaires et établira le compte annuel qui sera communi- qdueé à toutes les autres Administra-- tions. 6. La prochaine Conférence aura lieu à Paris, dans le delai de quatre à six ans à partir de Ten- trée en vigueur de la Convention. Le Gouvernement français en fixkera la date dans Ces limites, après avoir pris Iavis du Bureau international. 7. II est convenu qdue pour Te- change des ratifications prévu à Tarticle 21, chaqdue Partie contrac- tante remettra un Sseul instrument, qui sera déposé, avecg ceux des autres pays, aux archives du Gou- vernement de la Confédération Suisse. Chaque Partie recevra en retour un exemplaire du procès-verbal Te- change des ratifications, signé par les Plénipotentiaires qui y auront Pris Part. Le présent Protocole de clture, qui sera ratifié en méme temps qdue la Convention conclue à la date de ce jour, sera considéré comme fai— Sant partie integrante de cette Con- vention, et aura méme force, valeur et durée. En foi de qdqucoi, les Plénipoten- tiaires respectifs Pont revétu de leur Signature. .m—. Jedes Land erklärt bei seinem Bei- tritt, in welche der oben genannten Klassen es einzutreten wünscht. Die schweizerische Regierung stellt das Budget des Büreaus auf, überwacht dessen Ausgaben, leistet die nöthigen Vorschüsse und stellt die Jahresrechnung auf, welche allen übrigen Regierungen mitgetheilt wird. 6. Die nächste Konferenz soll in Paris stattfinden nach Ablauf von vier bis sechs Jahren seit Inkrafttreten der Uebereinkunft. Die französische Regierung wird inner- halb dieser Grenze nach vorgängigem Benehmen mit dem internationalen Bü- reau den Zeitpunkt bestimmen. 7. Behufs der im Artikel 21 vor- gesehenen Auswechselung der Ratifika- tions-Urkunden soll ein jeder vertrag- schließende Theil nur ein Instrument übergeben, welches zusammen mit den- jenigen der anderen Länder in den Ar- chiven der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft niedergelegt werden soll. Jeder Theil wird dagegen ein Exemplar des von den betheiligten Bevollmächtig- ten unterzeichneten Protokolls über die Auswechselung der Ratifikationen er- halten. Das gegenwärtige Schlußprotokoll, welches gleichzeitig mit der am heutigen Tage abgeschlossenen Uebereinkunft rati- fizirt werden wird, soll als ein integri- render Bestandtheil dieser Uebereinkunft gelten und dieselbe Kraft, Gültigkeit und Dauer haben. Zu Urkund dessen haben die betreffen- den Bevollmächtigten dasselbe mit ihrer Unterschrift versehen.