de la Convention, savoir: les Indes, le Dominion du Canada, Terre- Neuve, le Cap, Natal, la Nouwelle- Galles du Sud, Victoria, Queens- land, la Tasmanie, IAustralie me- ridionale, IAustralie occidentale et la Nouvelle-Zélande. 2° En ce qui concerne la classi- fication des pays de IUnion au Point de vue de leur part contri- butive aux frais du Bureau inter- national (chiffre 5 du Protocole de clöture): Les Plénipotentiaires declarent que leurs pays respectifs doivent étre rangés dans les classes sui- Vantes, Savoir: Allemagne dans la 17 classe, Belgiqure . . . „ „ 3 „ Espagne . ..... „" „ 2 „ Franee „ „ 1 „ Grande-Bretagne" 1 „ Haĩti . . .. . . . .. „" 5m „ Italie v » I#re v Suisse ......... » » Zme v Tunisie ....... » » san » Le Plénipotentiaire de la Repu- blique de Libéria déclare qdue les Pouvoirs quil a recus de son Gou- vernement Lautorisent à signer la Convention, mais qu’il n’a pas recu ’instructions quant à la classe ou cee pays entend se ranger au poeint de vue de sa part contributive aux frais du Bureau international. En Cconséquence, il réserve Sur cette qduestion la détermination de son Gouvernement, qui la tera con- naitre lors de T’échange des rati- fications. En foi de qucoi, les Plenipoten- tiaires respectifs ont signé le pré- sent Proces-verbal. 515 Kanada, Neufundland, Kapland, Natal, Neu-Süd-Wales, Viktoria, Queens- land, Tasmanien, Süd-Australien, West-Australien und Neu-Seeland, er- klären zu dürfen. 2. Bezüglich der Klassifikation der Verbandsländer in Betreff ihrer Beitrags- pflicht zu den Kosten des internationalen Büreaus (Ziffer 5 des Schlußprotokolls): Die Bevollmächtigten erklären, daß ihre betreffenden Länder in folgende Klassen eingereiht werden sollen, nämlich: Deutschland in die 1. Klasse, Belgien " " 3. " Spanien " 2. " Frankreich ....... in die 1.   " Großbritannien..."       "     1.     " Haiti ........... "     "      5. " Italien......... "     "      1.    " Schweiz ......... "    "   3. " Tunis .......... "    "    6. " Der Bevollmächtigte der Republik Liberia erklärt, daß die Vollmachten, welche er von seiner Regierung empfan- gen habe, ihn zur Unterzeichnung der Uebereinkunft ermächtigen, daß er aber keine Instruktionen über die Klasse, in welche sein Staat betreffs der Beitrags- pflicht zu den Kosten des internationalen Büreaus einzutreten wünscht, erhalten habe. Demzufolge behält er über diese Frage die Entscheidung seiner Regierung vor, welche dieselbe bei der Auswechse- lung der Ratifikations-Urkunden bekannt geben wird. Zu Urkund dessen haben die betreffen- den Bevollmächtigten das gegenwärtige Protokoll unterzeichnet.