— jeste PIEmpereur d’Allemagne, Roi de Prusse, lesquels, apres s'’etre communiqué leurs pleins - pouvoirs, trouvés en bonne et due forme, sont convenus des articles suivants: ARTICIE I. Le Gouvernement Royal de Prusse et le Gouvernement Royal de Dane- mark, ayant consenti de commun accord à la construction d’'une voie ferré« conduisant de Heide par Friedrichstadt, Husum et Tondern à Ribe, ont autorisé la mise en exploitation de ce chemin de fer. La Cconcession y relative a é6té accorde, en ce qui concerne la Partie situcke sur le territoire prussien, à la Holsteinische Marsch- bahngesellschaft et, en ce qgqui concerne la partie situse sur, le territoire danois, au conseiller d’Etat Tietgen. ARTICIE 2. Les deux Gouvernements sont convenus, que la largeur de la voie mesurée entre les rails sera de un metre quarante-trois centimétres et demi, pour S'’adapter aux lignes adjacentes. En ce qui concerne la construction, le matériel roulant — non-CTkompris les locomotives — et Spéecialement le raccordement direct des deux troncons du chemin de fer entre eux à la frontiere ainsi qdue — à la station Heide de la Holsteinische Marschbahn et à la station Ribe de la ligne d’Etat de Danemark leur raccordement respectif au réseau des chemins de 4 Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen, welche, nach geschehener Mittheilung ihrer in guter und gehöriger Form be- fundenen Vollmachten, über die nach- stehenden Artikel übereingekommen sind: Artikel 1. Die Königlich preußische und die Königlich dänische Regierung haben im beiderseitigen Einvernehmen den Bau einer Eisenbahn von Heide über Frie- drichstadt, Husum und Tondern nach Ribe zugelassen und die Eröffnung des Betriebes derselben gestattet. Die Konzession für den auf preußi- schem Staatsgebiete belegenen Theil der Bahn ist der Holsteinischen Marschbahn- gesellschaft und für den auf dänischem Staatsgebiete belegenen Theil dem Etatsrath Tietgen ertheilt worden. Artikel 2. Die beiden Regierungen sind einver- standen, daß die Spurweite der Bahn in Uebereinstimmung mit den an- schließenden Bahnen 1/435 Meter im Lichten der Schienen betragen soll. Auch werden im Uebrigen, was die Konstruktionsverhältnisse und die Be- triebsmittel - mit Ausnahme der Lokomotiven — und insbesondere den Anschluß beider Bahntheile sowohl un- mittelbar auf der Landesgrenze anein- ander, wie auf der Station Heide der Holsteinischen Marschbahn und auf der Station Ribe der Dänischen Staats- bahn an die dort bereits bestehenden Eisenbahnen betrifft, beide Regierungen