Betrag E für das 7“ 9 Einnahme. Etatsjahr 1888/89. Mark. 1. I. Zölle und Verbrauchssteuern. Aus dem Sollgebiete. a. Einnahmen, an welchen sämmtliche Bundesstaaten Theil nehmen. 1. Zölle . . . . . . .. .. . .. . . . . .. .. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .. 245 554 000 2. Tabackstueer . . . . . . . . .. 9264 000 3. Zuckersteuer: a) Materialster . . .. 27 234 000 b) Verbrauchsabgsgeee 6 636 000 4. Salzsterrrr .. . .. . . . . . . . . . . . .. 39 032 000 5.Branntweinsteuer: a) Maischbottich= und Branntweinmaterialsteuier . . 22 342 000 b) Verbrauchsabgabe und Zuschlag zu derselbben 108 030 000 c) fällige Nachsteuerkrediiite . . . . . . . . .. 8 000 000 b. Einnahmen, an welchen Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen keinen Theil haben. 6. Brausteuer und Uebergangsabgabe von Beer. 18 725 000 Von den außerhalb der Zollgrenze liegenden Gundesgebieten. Aversa für Zölle und Verbrauchssteuern, 7. an welchen sämmtliche Bundesstaaten Theil nehmen: a) Zölle und Tabacksteuer .. 5 812 000 b) Luckersteuer, Salzsteuer, Maischbottich= und Brannt- weinmaterialsteeer "..... 2178360 8. Jan welchen Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen keinen Theil haben: Brausteer . .. 553 250 493 360 610