— 203 — Reichs-Gesetzblatt. Nr. 27. Inhalt: Deklaration zur internationalen Reblaus-Konvention. S. 203. (Nr. 1878.) Deklaration zur internationalen Reblaus-Konvention. Vom 15. April 1889. Declaration. Les Soussignés, à ce duement auto- risés, sont convenus d’apporter lad- Jonction suivante, comme 3e alinéa à Particle 3 de la Conwention phyl- loxérique internationale: „Dans ces transactions entre les Etats contractants, Tattesta- tion de l’autorité compétente du pays Torigine, prévue à T’ alinéa 2, ne sera pas nécessaire Dorsquil Sagit d’envois de plantes provenant d’'un éta- blissement porte dans les listes publices en exécution de Tar- tickhe 9, chiffre 6, de la Con- vention. Ainsi fait à Berne, le 15 Awil 1889. O. von Bülow. Seiller. J. Jooris. Cte. de Diesbach. A. Peirolerie. M. W. van Wickevoort-- Crommelin. V. von Ernst. Droz. (Uebersetzung.) Deklaration. Die Unterzeichneten, hierzu gehörig be- vollmächtigt, sind übereingekommen, dem Artikel 3 der internationalen Reblaus- Konvention folgenden Zusatz als Absatz 3 hinzuzufügen: In dem Verkehr zwischen den Vertragsstaaten bedarf es der im Absatz 2 vorgesehenen Bescheinigung der zuständigen Behörde des Ur- sprungslandes hinsichtlich derjenigen Pflanzensendungen nicht, welche aus einer in die nach Artikel 9 Ziffer 6 der Konvention veröffentlichten Ver- zeichnisse aufgenommenen Anlage stammen. So geschehen zu Bern, den 15. April 1889. Reichs-Gesetzbl. 1889. 43 Ausgegeben zu Berlin den 24. Dezember 1889.