20    Sachregister.    1889. Tod eines Genossen (G. v. 1. Mai §. 75, 119, 149) 73. (Bek. v. 11. Juli §§. 28 bis 31) 159. — Tad Ver- sicherter bei der Invaliditäts= und Alterzversherung (G. v. 22. Juni §§. 31, 95) 108. Trunkfälligkeit als Ursache der Krankheit von Ver- sicherten bei der Invaliditäts- und Altersversicherung G. v. 22. Juni §. 17) 103. Truppenübungen, Abschätzung der durch dieselben ver- ursachten Flurschäden durch Sachverständige (Anl. z A. E. v. 28. Juli) 176. Tunis, Beitritt zum internationalen Vertrage wegen Schutzes der unterseeischen Telegraphenkabel Bek. v. 6. Sept.) 194. U. Ueberschuldung einer eingetragenen Genossenschaft (G. v. 1. Mai §. 91, 92, 115, 120, 134) 77. Uebertragung der Invaliden- und Altersrente (G. v. 22. Juni §. 40) 110. Umlauf von österreichischen Scheidemünzen innerhalb preußischer Grenzbezirke (Bek. v. 26. Febr.) 37. — desgl. von Scheidemünzen der Frankenwährung in Württem- berg (Bek. v. 26. Febr.) 38. Umtausch ungültiger Beitragsmarken für die Invaliditäts- und Altersrersicherung (G. v. 22. Juni §. 99) 127.— Umtausch der Quittungskarten über entrichtete Beiträge (das. §§. 103, 104, 113) 128. Umwandlung einer eingetragenen Genossenschaft (G. v. 1. Mai §§. 137 bis 139, 148 Abs. 3) 87. (Bek. v. 11. Juli §§. 6, 17, 36 bis 39) 151. — Umwandlung der in Gemäßheit des Gesetzes vom 4. Juli 1868 ein- getragenen Genossenschaften (G. v. 1. Mai §§. 154 bis 170) 90. Unfall, Begründung des Anspruchs auf Invalidenrente bei Erwerbsunfähigkeit in Folge eines Unfalls G. v. 22. Juni §. 9) 100. Unfallrente, Befreiung der Empfänger einer solchen von der Verpflichtung zur Invaliditäts- und Altersversiche- rung (G. v. 22. Juni §§. 4, 34) 99. Unfallversicherung der in der Land- und Forstwirth- schaft beschäftigten Personen, Inkraftsetzung des Gesetzes darüber vom 5. Mai 1886 in Hamburg und Elsaß- Lothringen (V. v. 16. April) 51. — desgl. in Sachsen- Meiningen (V. v. 30. Sept.) 195. Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884, Anwen- dung von Bestimmungen desselben auf die Invaliditäts- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni §§. 4 31, 34, 76, 129, 133, 134) 99. Unterstützungen der Gemeinden und Armenverbände an Invaliden- und Altersrentenempfänger (G. v. 22. Juni §. 35) 109. — desgl. von Krankenkassen (das. §. 36) 109. Untreue der Mitglieder des Vorstandes , des Ausschusses und des Aussichtsraths, sowie der Vertrauensmänner der Versicherungsanstalten für Invaliditäts- und Alters- versicherung (G. v. 22. Juni §. 59) 116. V. Verbände, s. Genossenschaftsverbände. Verbleiungsanstalten bedürfen der Genehmigung (Bek. v. 2. Janr.) 1. Verbrechen, Nichtberückschtigung der durch Verbrechen herbeigeführten Erwerbsunfähigkeit oder Krankheit bei der Invaliditätsversicherung (G. v. 22. Juni §§. 11, 17) 101. Vereinsrecht, s. Versammlungs- und Vereins- recht. Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869, Abãnderung des §. 108 desselben (G. v. 18. April) 53. Verfahren vor den Schiedsgerichten für die Invaliditãt- und Altersversicherung (G. v. 22. Juni §§. 74, 77 bis 81, 85, 63) 120. — Verfahren bei Feststellung u. s. w. der Renten (das. §§. 75 bis 95) 120. — Verfahren vor dem Reichs- Versicherungsamt (das. S§. 131 bis 133) 136.— vor den Landes- Versicherungsämtern (das. §. 134) 137. s. auch gerichtliches Verfahren, Verwaltungs- streitverfahren. Vergütungen an die Mitglieder des Vorstands u. s. w. der Versicherungsanstalten für Invaliditäts- und Alters- versicherung (G. v. 22. Juni §§. 57, 58, 64 Nr. 4, §. 73) 116.— Vergütungen an die Krankenkassen u. s. w. für die Einziehung der Versicherungsbeiträge (das. §. 112) 131. Verjährung der Zinsen und der Kapitalbeträge aus- gegebener Schatzanweisungen (G. v. 4. März §. 6) 14. Verjährung der Ansprüche gegen die Vorstands- mitglieder einer eingetragenen Genossenschaft (G. v. 1. Mai §§. 32, 92) 63. — desgl. gegen Mitglieder des Aufsichts- raths (das. §. 39) 65. — Verjährung der Klage eines ausgeschiedenen Genossen auf Auszahlung seines Geschäfts- guthabens (das. §. 72) 72. — desgl. der Klage gegen Mitglieder einer aufgelösten Genossenschaft (das. §§. 117, 119, 162) 83. Verjährung von Dividendenrückständen der Reich- bank (G. v. 18. Dez. Art. 1) 202.