Lau- fende Nr. Benennung der Waare. Einheit. Zollbetrag in Gold - Hun- Viasier. erebsn 10.— b) gefärbte, gebeizte, lackirte, polirte; Goldleisten und Goldrahmen, Leisten und Rahmen aus ———————.s......——————— Holz in geschnittenen Fournieren von 2½ oder weniger Millimeter Stärkkkeoo Feine Holzwaaren: à) aus weichem Holze geschnitzte, selbst einfach bemalte oder gebeizte (Handtuchständer, Eta- gèren u. s. w.) 171)1)) . . ... b) andere Holzwaaren mit feiner Malerei, Holz- bronze, mit eingelegter oder ausgelegter Ar- beit, Holzwaaren in Verbindung mit anderen Materialien, insofern sie nicht in Folge dieser Verbindungen unter Gruppe Nr. IIC fallen und mit Ausnahme der unter Nr. 2 aufgeführten Artikel Korkholz in auseinandergeschnittenen Matten oder Scheiieen ... Korkwaaren, z. B. Pfropfen und Sohlen Gerissene und geschnitzte Fischbeinstäbte Hornplatten, Hornscheiben, Knochenplatten und Knochenscheiben, blos geschnitten oder gesägt Hornkämme und andere Waaren aus Schnitzstoffen, mit Ausnahme der Waaren aus Elfenbein, aus Perlmutter und der in Gruppe Nr. IIC be- nannen #.— LXIII. Horbflechter-, Gürstenbinder- und Siebmacher- waaren. Korbflechterwaaren aus Flechtweide: à) grobe, nicht gefärbte, nicht gebeizte, nicht gefirnißte, z. B. Wagenflechten, Fischreusen, Tragkörbe, Waschkörbe, Reisekörbe u. s. w. 100 kg 66— 44— 100 — 210 — 326— 120— 700 — 60 — 225— 30 — Kisten 4 Körbe Ballen Kisten Kärbe Ballen und Fässer. 20 %. und Fässer. 16 %.