219 Benennung der Waare. Einheit. Zollbetrag in Gold Piaster. d . Tara. 11. 12. 13. 14. 15. 16. II. Aufgeschnittene Sammete. ... . ... ... . . ... III. Hand= oder Maschinenstickereien, mit oder c) gefärbte oder bedruckte: J) Gaze, Tüll, Mull, Musselin, Jaconet und andere ähnliche undichte Gewebe, z. B. Kalemkiar, Tarlatan, Organdis u. . 5. 5) alle anderen glatten oder gemusterten Ge- webe, z. B. Unterfutterstoffe, glatte Tuche, Callicoes, Kretonne, Piqusk, Damaste, gestreifte und geblümte Gewebe u. s. w. d) aus gefärbten oder bedruckten Fäden gewebte Stofe⅛⅛⅛⅛⅛X⅛XXX: ohne Applikationen, z. B. Gardinen, Kanten, Einsatzstreifen u. s. w. ... . . . . . . . . . . . . . . .. Anmerkung. Gestickte und appliquirte Stoffe werden, ohne Rücksicht auf das Material der Fäden oder Gewebe von Stickerei oder Appli- kationen, lediglich nach Maßgabe des Grund- stoffes, und zwar gemäß der Positionen Sticke- reient# der Gruppen Nr. LXXV. LXXIX, LXXXII und IXXXV vergollt. IV. Spitten V. Wirkerwaaren"( Strumpfwaaren),z. B. Strümpfe, Socken, Kappen, Jacken, Unterhosen, Handschuhe und andere gestrickte oder gewirkte Waaren, rohe, gebleichte oder bunte ..... . . .. . .. .. .. . . .. VI. Posamentier= und Knopfmacherwaaren, selbst in Verbindung mit Holz, Horn, Glas, Kaut- schuck u. s. w., z. B. Knöpfe, Quasten, mit Ueber- zug von Baumwolle auf den Formen von Holz, Horn u. .oo. VII. Jagd-, Fischer= und andere Netze VIII. Lampendochte, gewebt IX. Schmirgeltuch .. .. .... .. . ... .. . . . . ... 100 kg 550 — 2660 216 — 480 — 1000 — 1 700 — 380 — 240 — 150 — 50 — Kisten und Fässer 18 0. Körbe ... 10“ Ballen bis 100 kg (einschließlich) Brutto- gewicht ..... ... 8 - Ballen über 100 kg bis 200 kg (einschließlich) Bruttogewicht 6 » Ballen über 200 kg bis 300 kg (einschließlich) Bruttogewicht 55 Ballen von mehr als 300 kg Bruttogewicht 3