4 Sachregister. Behörden zur Ueberwachung der Beobachtung der Be- stimmungen der Gewerbeordnung (G. v. 1. Juni Art. 8 §. 155, Art. 3 S. 139b) 289. Beihülfe bei Zuckersteuerdefraudation (G. v. 31. Mai S. 47) 311. Beiträge der Hausgewerbetreibenden der Tabackfabrikation zur Invaliditäts- und Altersversicherung (Bek. v. 16.Dez. Nr. 3 bis 11) 396. Beitragsmarken zur Invaliditäts= und Altersver- sicherung, Entwerthung und Vernichtung derselben (Bek. v. 24. Dez. Nr. 2) 399. Bekanntmachungen in Patentangelegenheiten (G. v. 7. April §§. 19, 20, 23, 27, 28) 84. — über Ein- tragungen in die Rolle für Gebrauchsmuster (G. v. 1. Juni §§. 3, 8) 291. Belgien, Vertrag mit dem Deutschen Reich zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen (v. 4. Sept. 90.) 375. Benachrichtigungen über Eintragungen in das Reichs- schuldbuch (G. v. 31. Mai §s. 14, 16) 324. Bergwerke, Nichtbeschäftigung von Arbeitern an Sonn- und Festtagen (G. v. 1. Juni Art. 3 §. 105b, Art. 6 §. 146 a) 262. — Anwendung sonstiger Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Besitzer und Arbeiter von Bergwerken (das. Art. 7 §. 154a) 289. Berlin, Sitz des Patentamts (G. v. 7. April F. 13) 83. Berufsgenossenschaften, Benachrichtigung von polizei- lichen Anordnungen über die Sicherung von Gewerbe- betrieben im gesundheitlichen Interesse der Arbeiter (G. v. 1. Juni Art. 3 §s. 120 d, 120e) 271. Bernfung gegen die Entscheidungen des Patentamts (G. v. 7. April 8. 33) 89. — Berufungsverfahren beim Reichsgericht in Patentsachen (V. v. 6. Dez.) 389. Berufungsgericht für Deutsch- Ostafrika (V. v. 1. Jan. 88. 5, 8, 14) 2. Berufungsverfahren beim Reichsgericht in Patentsachen (V. v. 6. Dez.) 391. Beschlagnahme des Arbeits- oder Dienstlohnes, Ein- führung des Gesetzes darüber vom 21. Juni 1869 in Helgoland (V. v. 22. März Art. I Nr. VIII) 22. Beschlagnahme von im Reichsschuldbuch eingctra- genen Forderungen (G. v. 31. Mai §§. 7, 15) 323. Beschlüsse des Patentamts (G. v. 7. April §F. 14 bis 16, 21, 22, 24, 26) 83. (V. v. 11. Juli §5. 1, 2, 6, 7, 11, 20) 349. 1891.— Beschwerde gegen Beschlüsse der Abtheilungen des Pa- tentamts (G. v. 7. April §§. 16, 26) 83. (V. v. 11. Juli IS. 2, 7) 349. Beschwerde gegen Verfügungen der Polizeibehörde über Sicherheitsmaßregeln für Gewerbebetriebe im ge- sundheitlichen Interesse der Arbeiter (G. v. 1. Juni Art. 3 §. 120d) 271. — desgl. gegen Verfügungen in Betreff der Arbeitsordnung für Fabriken (das. Art. 3 §. 1341) 281. — wegen Versagung der Erlaubniß zur Beschäftigung jugendlicher Arbeiter über die gewöhnliche Dauer (das. Art. 3 S. 138 a) 283. Beschwerdeabtheilungen im Patentamt (G. v. 7. April §§. 14 bis 17, 26) 83. (V. v. 11. Juli §#§. 2 bis 7) 349. Beschwerdegericht für Deutsch-Ostafrika (V. v. 1. Jan. 88. 5, 8, 14) 2. Besteuerung des Zuckers (G. v. 31. Mai) 295. — Ab- änderung des Gesetzes vom 24. Juni 1887 über die Besteuerung des Branntweins (G. v. 8. Juni) 338. Betriebsbeamte, Dienstverhältniß zu den Gewerbe- unternehmern (G. v. 1. Juni Art. 3 SS. 133 a bis 133d) 277. Betriebs-(Fabrik-) Krankenkassen, Vorstände der- selben gelten als ständige Arbeiterausschüsse (G. v. 1. Juni Art. 3 8. 134h) 281. Betriebsgeheimnisse, Bewahrung seitens der Aussichts- beamten für Gewerbebetriebe (G. v. 1. Juni Art. 3 §. 1390) 285. Betriebsleiter, Ausfüllung der Arbeitsbücher jugend- licher gewerblicher Arbeiter (G. v. 1. Juni Art. 3 F. 111, Art. 6 §F. 146 zu 1) 267. — Uebertretung polizeilicher Vorschriften durch die Betriebsleiter (das. Art. 6 F. 151 Abs. 1) 288. Pflichten der Betriebsleiter in Luckerfabriken (G. v. 31. Mai §§. 20, 35, 58) 302. — Bestrafung wegen Zuckersteuerdefraudation (das. §§. 54, 55) 313. Betriebsvorrichtungen in Gewerbebetrieben, Herstellung mit Rücksicht auf die Gesundheit 2c. der Arbeiter (G. v. 1. Juni Art. 3 8§. 120 a, 120 d, 120e, 139b, Art. 6 §. 147 Nr. 4) 270. Beurkundung des Personenstandes, Anwendung des Ge- setzes darüber vom 4. Mai 1870 auf Deutsch-Ostafrika (V. v. 1. Jan. §. 18) 5. Beweisaufnahme im Verfahren vor dem Patentamt (G. v. 7. April §§. 29, 30, 32) 88. — im Berufungs- verfahren in Patentsachen beim Reichsgericht (V. v. 6. Dez. §§. 7 bis 10) 390.