168 — Nummer des italienischen Zolltarifs. Benennung der Waaren. Maßstab. Zollsatz Lire. aus 226. aus m) ) 3. und ausn) J. 2. 228. aus 231. b) aus 232. o) ch 233. 234. Maschinen zum Brechen, Quetschen und Stampfen von Steinen, Mineralien, Knochen u. s. w.; Winden aus Guß- und Schmiedeeisen; mechanische, nicht hydrau- lische Kraöhnen; Böcke zum Heben von Waggons und dergleichen; Centrifugen zur Zuckerfabrikation; Hol- länder zur Papierfabrikation; selbstthätige (Luftdruck- u. s. w.) Bremsen; Walzwerke; Rollmaschinen, aus- genommen diejenigen für Gewebe; Gefriermaschinen) Maschinen zur Fabrikation gashaltiger Wasser; Papiermaschinen, Papierschneidemaschinen; Ziegelei- maschinen; Wasch= und Bügelmaschinen;) Buchbinder- maschinen; pneumatische Maschinen zum Gewerbe- gebrauch; Polirmaschinen; Ventilatoren mit Be- wegungsmechanismus; Kratzmaschinen ohne Garnitur; Garntrockenmaschinen; Maschinen zum Waschen und Entfetten von Garnen; Papierlochmaschinen; Garn- färbemaschinen . .. . . . . . . . . . .. . . .. . .. . .. . . ... Getrennt eingehende Maschinentheile: von Nähmaschinen gußeiserne Maschinentheile von anderen Maschinen, mit Ausnahme der dynamo#-elektrischen Maschinen Instrumente, optische, mathematische, Präzisions-, astro- nomische, chemische, physikalische, chirurgische u. s. w. Gold: auf Seide oder andere Spinnstoffe gesponnen Blattgold (ohne Abzug des Papiergewichts) Silber: auf Seide oder andere Spinnstoffe gesponnen Blattsilber (ohne Abzug des Papiergewichts3 Goldschmiedewaaren und goldenes Geschirr Silberwaaren, auch vergoldet, oder Silbergeschrr 100 kg 0 kg 1 kg 10 30 11 30 10 18 10 14