Nummer des schweizerischen Zolltarifs vom 10. April 1891. Benennung der Gegenstände. Franken per 100 kg. 12. aus 13. 17. 18. 19. a) Natron, Pharmazeutische Präparate, wie z. B. Pulver) Pastillen, Pflaster, Pillen, Salben, Tinkturen, ätherische Oele und Essenzen rc.: in Engrospackung, d. h. teilungsfähig für den Detailverkauf Pastillen aus Quell und Badesalzen in Detailpackung Zubereitete Hilfsstoffe: Aetzkali, Aetznatron, Kali und Natronlauge;) Alaun arsenige Säure; Barnt, schwefelsaurer (Schwerfspath) Beinschwarz; Chlorbarium) Chlorcalcium, rohes; Chlorkalk; Chlor- magnesium; Chlormangan; Chromalaun Eisenbeize; Gerb- stoffertrakte, flüssige; Glätte; Kalk: holzessigsaurer, — roher karbolsaurer, — salzsaurer; Magnesia, schwefelsaure (Bittersalz)) Natron, schwefelsaures (Glaubersalz)) Salz- säure; Schwefelblüten; Schwefeleisen; Schwefelnatrium; Schwefelsäure; Soda; Tonerde: essigsaure, — schwefel- saure; Vitriol (Eisen-, Kupfer= und Zink-)) Wasserglas. arseniksaures, flüssiges, doppeltkohlensaures, schwefligsaures und doppeltschwefligsaures; Salpetersäure; Anilin; Anilinverbindungen zur Farbenfabrikation b) Arsensäure; Benzoesäure, Bittermandelöl, künstliches; Blei, essigsaures (Bleizucker)) Bleioxyd, salpetersaures; Blei- superoxyd; Borax Carbolsäure, rohe; Catechu; Chlor- aluminium, Chlorzink) Gallussäure; Gerbsäure; Gerbstoff- extrakte, feste; Glycerin; Grünspan) Holzessig, Essigsäure, rohe, mit brenzlichem Geruch) Holzgeist, roher; Kali: blausaures gelbes, — chlorsaures, — chromsaures rothes; Kalk, doppeltschwefligsaurer; Kleesäure (Oxalsäure)) Natron- salze, anderweitig nicht genannte; Ole (Oelsäure)) Phtal- säure (Alizarinsäure)) Pottasche; Resorecin; Ricinusöl zu technischen Zwecken; Rhodansalz (Rhodankalium)) Salichl- säure; Salmiak (Chlorammonium) Salmiakgeist; Sal- peter, raffinierter; Sauerkleesalz; Schwefeläther) Schwefel= arsenik; Stearin; Terpentinöl; Thonerdehydrat in Teig; Thonerdenatron) Türkischrothöl , Zinkstaub; Zinnsalze Kohlensäure, flüssige .. . .. . .. ... ... . .. . ... 45. — 40. — —.30 —.60 1— 7.—