— 212 — — — s - Benennung der Gegenstände. Franken per 100 kg. in der Längsrichtung gesägt oder gespalten (Schnittwaren, Schindeln 2c.), ausgenommen Funiere: 63. a) eichenes, mit Ausnahme von Faßholz ·. ———.40 b)Faßholz,rohes............................... .-—-.15 64. anderes..3 —.70 65. abgebunden (d. h. mit Zapfen und Zapfenlöchern, Ver- setzungen, Verschneidungen rc. versehenes, zum Montieren fertig bereites Konstruktionsholz) . . . .. 1.20 73. Grobes Verpackungsmaterial aus weichem Holz (Packkisten, Packfässer und dergleichen) für trockene Gegenstände; Holzwolle . . .. 1.60 Holzwaren: aus 75. vorgearbeitete, gehobelte, nicht zusammengesetzte; Holzdraht zur Zündhölzchenfabrikation; Riemen oder unverleimte Bodenteile für Parquetezren 3.— fertige aus gemeinem Holz, roh, nicht bemalt, nicht ge- schnitzt, nicht funiert, soweit sie nicht unter Nr. 78 fallen, Wagner-, Zimmer-, Rechenmacherarbeiten 2c.; 76. a) ohne Metallbeschläge; Tafeln oder verleimte Bodenteile für Parqueteriienene .. . . ... 6. — b) Schmalzkübel ... . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. .... . . .. 8.— 77. mit Metallbeschlägen; Böttcher= und Küblerwaren, montiert und demontiert . . . . . .. 12.— Schreiner= und Drechslerarbeiten, Möbel und Möbeltheile (Korbflechterwaren ausgenommen), fertige: aus gemeinen (nicht exotischen) Holzarten: 78. rohe, nicht bemalt,) nicht gefräst, nicht geschnitzt, nicht funiert:. 10.— 79.— bemalt, gefräst, funiert: . . ... 16.— 80. a) poliert, lackiert .. . . . . . . . . . . . .. 25.— b) geschnitzt, gepolstert: . . . . . . . .. 38. —